VfL Wolfsburg Tickets
Wenn sich VfL Wolfsburg Fans einer Sache sicher sein können, dann dass die Bundesliga-Saison immer eine unvorhersehbare und dadurch spannende Angelegenheit wird. Vom Titelgewinn über die mehrmalige Teilnahme an europäischen Wettbewerben bis hin zu zwei Relegations-Teilnahmen in Folge war in den mehr als 25 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit das gesamte Emotionsspektrum vertreten. Den 24.596 Zuschauern, die im Durchschnitt (Stand: 2024/25) ein Spiel der Wölfe in der Volkswagen Arena verfolgen, wird also durchaus etwas geboten.
Falls auch du einmal dazu gehören möchtest und dich fragst, wie man an VfL Wolfsburg Tickets kommt, findest du alle wichtigen Infos dazu in diesem Beitrag. Neben offiziellen Ticketinfos wie den Ticketpreisen und nützlichen Stadion- und Anfahrtinfos, findest du auch Zweitmarkt-Tickets im Preisvergleich – damit du günstiger ins Stadion kommst, wenn auf dem Erstmarkt alle Karten vergriffen sein sollten.
VfL Wolfsburg: Spielplan & Tickets 2025/2026
Für ein Spiel des VfL Wolfsburg zahlst du aktuell im Durchschnitt 70,00 Euro laut unserem Preisvergleich. Im Vergleich zur letzten Woche sind das 30% bzw. 30 € weniger.
Günstigstes Spiel: 1. FC Heidenheim 1846 gegen VfL Wolfsburg am 23.08.2025 (ab 8,00 €)
Teuerstes Spiel: FC St. Pauli gegen VfL Wolfsburg am 16.05.2026 (ab 222,00 €)
Offizielle Ticketpreise 2025/2026
Die Tageskartenpreise richten sich nach dem Gegner. Ingesamt gibt es vier Preiskategorien (1-4). Stehplatztickets kosten zwischen 15 Euro (Kategorien 3 und 4) und 18 Euro (Kategorie 1), eine entsprechende Dauerkarte liegt bei 190 Euro. Im Vergleich zur Saison 2024/25 wurden die Stehplatzpreise in den Kategorien 1 und 2 leicht erhöht, bei Sitzplätzen stiegen die Preise in den oberen drei Kategorien um rund 5 Euro. Die Kategorie 4, die immerhin 35 % der Spiele abdeckt, blieb unverändert. Im ligaweiten Vergleich zählt das Preisniveau weiterhin zu den günstigeren.
Für 2025/26 sieht die Preisgestaltung wie folgt aus (🧍= Stehplatz, 💺 = Sitzplatz, jeweils Vollzahlerpreise):
Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 | Kategorie 4 | |
---|---|---|---|---|
🧍Stehplatz | 18 € | 17 € | 15 € | 15 € |
💺Gerade | 85 € | 80 € | 55 € | 48 € |
💺Kurve | 70 € | 65 € | 38 € | 31 € |
💺Hintertor | 48 € | 43 € | 30 € | 21 € |
💺Familienbereich | 48 € | 43 € | 30 € | 21 € |
⚽Spiele | Bayern München | Borussia Dortmund Hamburger SV |
Eintracht Frankfurt SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen Union Berlin FC St. Pauli VfB Stuttgart Borussia Mönchengladbach RB Leipzig |
SC Freiburg 1. FC Köln FSV Mainz 05 TSG 1899 Hoffenheim 1. FC Heidenheim FC Augsburg |
🧍 Stehplätze
~11,18 € / Spiel
💺 Sitzplätze
~17,65 € / Spiel
Die oben genannten Ticketpreise dienen dir als Orientierung, wenn du auf dem Zweitmarkt nach VfL Wolfsburg Tickets durchstöberst. Weitere offizielle Preisinfos, den Stadionplan und die verschiedenen Platzkategorien findest du hier.
- Der VfL Wolfsburg unterscheidet zwischen vier Preiskategorien, am teuersten wird es wenn der FC Bayern zu Gast ist.
- Tickets sind grundsätzlich bis zum Anpfiff erhältlich (als E-Tickets oder per E-Mail).
- Die Stehplatzpreise (Tageskarte und Dauerkarte) gehören nach wie vor zu den günstigeren der Liga.
Wo finde ich Ticketinfos zu einem Spiel?
Infos zu anstehenden und laufenden Vorverkäufen bekommst du direkt im Online-Ticketshop (und nicht über die eigentliche Klub-Website). Dort findest du zu jedem Spiel einen chronologischen Verlauf mit allen relevanten Terminen und Infos.
Wie kann ich konkret Tickets kaufen?
Tickets für ein Spiel der Wölfe bekommst du am einfachsten über den Online-Ticketshop. Außerdem ist eine Bestellung auch telefonisch möglich oder über den Fanshop im Fanhaus an der Volkswagen Arena.
Dauerkarte und Mitgliedschaft
Eine Dauerkarte lohnt sich für Fans, die möglichst viele Spiele der Wölfe live im Stadion sehen möchten. Sie bietet einen Preisvorteil von bis zu 20% gegenüber dem Einzelkauf von Tageskarten.
Tipp: Besonders günstig wird es als WölfeClub-Mitglied: Hier sparst du noch einmal bis zu 35% zusätzlich! Die Mitgliedschaft kostet 30 Euro jährlich.
👍 Auch interessant: Sowohl als Mitglied als auch als Dauerkarteninhaber profitierst du von einem Vorkaufsrecht: Als Mitglied für die Bundesliga-Heimspiele und als DK-Inhaber für sämtliche DFB-Pokal-Heimspiele.
Volkswagen Arena: Steckbrief und Anreiseinfos
Der VfL Wolfsburg trägt seine Heimspiele in der Volkswagen Arena aus. Mit exakt 28.917 Plätzen, von denen 5.349 Stehplätze sind, gehört die Arena zu den eher kleineren Stadien der Bundesliga (nur vier Stadien sind noch kleiner).
Hospitality, VIP, Logen: Der Hospitality-Bereich umfasst 31 Logen für insgesamt 332 Personen, dazu kommt eine Lounge für bis zu 56 Personen, 1.434 Business-Seats, sowie ein Ehrengastbereich, in dem sich die exklusivsten Sitze befinden.
VfL-Heimfanbereich
Der Heimbereich befindet sich zum einen in der Nordtribüne und umfasst die Blöcke 1-14, 16, 62 und 64 sowie F. Darüber hinaus gehört auch die Wölfi-Kurve mit den Blöcken 37-44 sowie A zum Heimbereich.
Wo befindet sich der Familienblock? Es gibt zwei Familienbereiche im Stadion: neben der Wölfi-Kurve sind diese die Blöcke 13 und 15 im Unterrang der Nordtribüne (siehe Stadionplan).
Infos für Gästefans
Für die Gästefans, denen Wolfsburg 10% des Kartenkontingents zur Verfügung stellt, sind in der Volkswagen Arena folgende Stehplatzblöcke und Sitzplatzblöcke reserviert:
- Blöcke 29 + 33 + 35 im Unterrang der Südkurve, mit der Option der Erweiterung auf die Blöcke 32 – 36 im Oberrang.
Hier kommen einige Daten und Fakten zum Wolfsburger Stadion sowie zu den aktuellen Besucherzahlen:
Volkswagen Arena - Daten und Fakten

- Name: Volkswagen Arena
- Historischer Name:
- Heimatverein: VfL Wolfsburg
- Standort: Wolfsburg
- Kapazität: 28.917 Plätze
- Davon Stehplätze: 5.349
- Hospitality/VIP: 31 Logen für 332 Personen, 1.434 Business Seats
- Eröffnung: 2002 (letzte Erweiterung: 2013–2015)
- Spiele gesamt: 17 (davon 4 ausverkauft)
- Zuschauer gesamt: 418.132
- Auslastung (Schnitt): 85.1 %
Informationen zur Anreise
Stadionname: | Volkswagen Arena |
Kapazität: | 28.917 (davon 5.349 Stehplätze) |
Adresse: | In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg |
GEO-Koordinaten: | 52.43271, 10.80388 |
Links: |
Detaillierte und vor allem aktuelle Infos zur Anreise mit diversen Verkehrsmitteln (Auto, Bahn etc.) gibt’s unter der verlinkten Infoseite weiter oben.
Über den VfL Wolfsburg
1997 erstmals in die Bundesliga aufgestiegen, hat sich der VfL Wolfsburg seitdem zu einer Konstante in der ersten Liga entwickelt. Die Endplatzierungen ähneln jedoch eher einer Wundertüte, da der Verein von Platz 1 und dem Gewinn der Meisterschaft (2009) über eine Vizemeisterschaft (2014) bis hin zu zweimaligen Relegationsplatzierungen in Folge (2017 und 2018) alles erlebt hat.
Hervorzuheben ist besonders das Jahr 2015, in dem der Verein neben dem Pokalsieg gegen den BVB auch den Gewinn des DFL-Supercups gegen den FC Bayern feierte.
Steckbrief
Name | VfL Wolfsburg |
---|---|
Gründung | 1945 |
Trainer | Paul Simonis |
Website | vfl-wolfsburg.de |
Stadion | Volkswagen Arena |
Ort | Wolfsburg |
Kapazität | 28.917 Zuschauer |
Auslastung | 85,1% |