Hertha BSC Tickets

Top-Zweitmarktpreise für Hertha BSC Tickets – jetzt vergleichen und Tickets online kaufen!
35 Spiele ab 50 € Preistrend:

Möchtest du ein Spiel von Hertha BSC live im Stadion erleben, sei es im ehrwürdigen Olympiastadion oder auswärts, und suchst noch nach Tickets? Oder möchtest du allgemeine Informationen darüber erhalten, wie du an Tickets kommst und wie der Ticketverkauf beim Zweitligisten abläuft?

Wir haben die Antworten! Unter dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ werfen wir einen Blick auf alle relevanten Ticketinformationen für die Saison 2024/25. Wann gibt es die Dauerkarten, wie viel kosten die Tickets und wie läuft der Vorverkauf für Heim- und Auswärtsspiele der alten Dame ab? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Hertha BSC Tickets beantworten wir hier.

Außerdem vergleichen wir auf bulitickets.net wie gewohnt die Preise von Hertha BSC Tickets auf dem Zweitmarkt und geben dir jede Menge nützliche Infos zum Kauf von Tickets auf Plattformen wie Viagogo und Co., damit du – falls du auf den Zweitmarkt ausweichen musst – zumindest den günstigsten Ticketpreis erwischst. Dazu später mehr.

Hertha BSC: Spielplan & Tickets 2025/2026

Zweitmark Schnellcheck

Für ein Spiel der Hertha BSC zahlst du aktuell im Durchschnitt 197,00 Euro laut unserem Preisvergleich. Die Preise sind im Vergleich zur letzten Woche konstant geblieben.

Günstigstes Spiel: Hertha BSC gegen Karlsruher SC am 10.08.2025 (ab 49,99 €)
Teuerstes Spiel: DSC Arminia Bielefeld gegen Hertha BSC am 17.05.2026 (ab 1111,00 €)

Anzahl Spiele: 35
2025 Freitag 01. Aug
2. Bundesliga, 1. Spieltag
Schalke - Hertha
€ 89+ Veltins-Arena, Gelsenkirchen · 20:30 Uhr
2025 Sonntag 10. Aug
2. Bundesliga, 2. Spieltag
Hertha - KSC
€ 50+ Olympiastadion, Berlin · 13:30 Uhr
2025 Montag 18. Aug
DFB-Pokal, 1. Runde
Preußen Münster - Hertha
€ 222+ Preußenstadion, Münster · 18:00 Uhr
2025 Sonntag 24. Aug
2. Bundesliga, 3. Spieltag
Darmstadt - Hertha
€ 139+ Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt · 13:30 Uhr
2025 Freitag 29. Aug
2. Bundesliga, 4. Spieltag
Hertha - SV 07 Elversberg
Olympiastadion, Berlin · 18:30 Uhr
2025 Samstag 13. Sep
2. Bundesliga, 5. Spieltag
Hannover - Hertha
€ 57+ Heinz von Heiden Arena, Hannover · 20:30 Uhr
2025 Samstag 20. Sep
2. Bundesliga, 6. Spieltag
Hertha - Paderborn
€ 54+ Olympiastadion, Berlin · 13:00 Uhr
2025 Sonntag 28. Sep
2. Bundesliga, 7. Spieltag
Nürnberg - Hertha
€ 68+ Max-Morlock-Stadion, Nürnberg · 13:30 Uhr
2025 Samstag 04. Okt
2. Bundesliga, 8. Spieltag
Hertha - Preußen Münster
€ 55+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 18. Okt
2. Bundesliga, 9. Spieltag
VfL Bochum - Hertha
Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 25. Okt
2. Bundesliga, 10. Spieltag
Hertha - Düsseldorf
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 01. Nov
2. Bundesliga, 11. Spieltag
Hertha - Dynamo Dresden
€ 57+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 08. Nov
2. Bundesliga, 12. Spieltag
Kaiserslautern - Hertha
€ 79+ Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 22. Nov
2. Bundesliga, 13. Spieltag
Hertha - Braunschweig
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 29. Nov
2. Bundesliga, 14. Spieltag
Kiel - Hertha
€ 119+ Holstein-Stadion, Kiel · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 06. Dez
2. Bundesliga, 15. Spieltag
Hertha - FC Magdeburg
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 13. Dez
2. Bundesliga, 16. Spieltag
Greuther Fürth - Hertha
€ 1.000+ Sportpark Ronhof | Thomas Sommer, Fürth · Spieltermin nicht bestätigt
2025 Samstag 20. Dez
2. Bundesliga, 17. Spieltag
Hertha - Arminia Bielefeld
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 17. Jan
2. Bundesliga, 18. Spieltag
Hertha - Schalke
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 24. Jan
2. Bundesliga, 19. Spieltag
KSC - Hertha
€ 91+ BBBank Wildpark, Karlsruhe · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 31. Jan
2. Bundesliga, 20. Spieltag
Hertha - Darmstadt
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Donnerstag 05. Feb
2. Bundesliga, 22. Spieltag
Hertha - Hannover
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 07. Feb
2. Bundesliga, 21. Spieltag
SV 07 Elversberg - Hertha
Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde, Spiesen-Elversberg · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 21. Feb
2. Bundesliga, 23. Spieltag
Paderborn - Hertha
€ 1.000+ Home Deluxe Arena, Paderborn · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 28. Feb
2. Bundesliga, 24. Spieltag
Hertha - Nürnberg
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 07. Mä
2. Bundesliga, 25. Spieltag
Preußen Münster - Hertha
€ 1.000+ Preußenstadion, Münster · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 14. Mä
2. Bundesliga, 26. Spieltag
Hertha - VfL Bochum
Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 21. Mä
2. Bundesliga, 27. Spieltag
Düsseldorf - Hertha
€ 85+ Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 04. Apr
2. Bundesliga, 28. Spieltag
Dynamo Dresden - Hertha
€ 75+ Rudolf-Harbig-Stadion, Dresden · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 11. Apr
2. Bundesliga, 29. Spieltag
Hertha - Kaiserslautern
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 18. Apr
2. Bundesliga, 30. Spieltag
Braunschweig - Hertha
€ 68+ Eintracht-Stadion, Braunschweig · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 25. Apr
2. Bundesliga, 31. Spieltag
Hertha - Kiel
€ 56+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 02. Mai
2. Bundesliga, 32. Spieltag
FC Magdeburg - Hertha
€ 68+ MDCC-Arena, Magdeburg · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Samstag 09. Mai
2. Bundesliga, 33. Spieltag
Hertha - Greuther Fürth
€ 57+ Olympiastadion, Berlin · Spieltermin nicht bestätigt
2026 Sonntag 17. Mai
2. Bundesliga, 34. Spieltag
Arminia Bielefeld - Hertha
€ 1.111+ Spieltermin nicht bestätigt

Offizielle Ticketpreise 2025/2026

Die Preise für ein Hertha BSC Ticket beginnen bei 15 Euro. Die günstigsten Tickets (Blöcke Q-T und 34-41) befinden sich in der Ostkurve. Dabei handelt es sich bei den Blöcken Q-T um Sitzplätze im Unterring und bei den Blöcken 34-41 neuerdings um reine Stehplätze im Oberring.

Je nach Sitzplatz variieren die Preise zwischen 25 und 60 Euro. Bei besonderen Spielen wie dem DFB-Pokal können die Preise abweichen und bis zu 80 Euro für die Comfort Seats in den Blöcken C und D im Unterring der Haupttribüne steigen.

Dauerkartenpreise 2024/25

Für 2024/25 sieht die Preisgestaltung für Dauerkarten wie folgt aus (🧍= Stehplatz, 💺 = Sitzplatz):

Hertha BSC Dauerkartenpreise 2023/24 vs. 2024/25
KategoriePreis 2023/24Preis 2024/25Änderung (€ / %)
🧍Stehplatz (34 – 41)
💺Sitzplatz (Q – T)
Ostkurve
199 € / 249 €*229 €
💺L, P, 1 – 3, 31 – 33289 €299 €+10 € / +3,46 %
💺 4, 5, 29, 30 / 6, 26, 28
Oberring Gegentribüne / Haupttribüne
349 – 399 €369 – 419 €+20 € / +5,0-5,7 %
💺B, E, M, O / N / C, D
Unterring Gegentribüne / Haupttribüne
469 – 699 €499 – 739 €+30-40 € / +5,7-6,4%

*) Die Blöcke 34,35,40 und 41 gehören ab 2024/25 zum Oberring der Ostkurve und werden zu Stehplätzen.

Tickets direkt beim Klub kaufen? Das wichtigste auf einen Blick:

  • Tickets gibt es für die meisten Ligaspiele im freien Verkauf (eng wird es gegen Hansa Rostock und Schalke 04)
  • Tickets kosten zwischen 15 und 60 Euro (seit 2024/25 sind die Blöcke 34-41 im Oberring der Ostkurve Stehplätze)
  • Hertha BSC betreibt in Kooperation mit Eventim einen Ticket-Zweitmarkt (sog. Clubsale-Tickets)

Tickets über den (inoffiziellen) Zweitmarkt kaufen? Hierauf musst du achten:

Vorteile

  • Zugang zu Tickets, auch wenn ein Spiel offiziell ausverkauft ist.
  • Breitere Auswahl an Sitzplätzen und Kategorien.
  • Bequemer Online-Kauf.
  • Keine Mitgliedschaft erforderlich.

Nachteile

  • Teilweise deutlich höhere Preise als auf dem Erstmarkt.
  • Restrisiko, z. B. bezüglich der Gültigkeit von Tickets.
  • Zusätzliche Servicegebühren erhöhen den Endpreis.

Wann es sich lohnt

  • Wenn reguläre Tickets ausverkauft sind, ist der Zweitmarkt oft die beste Option.
  • Bei kurzfristigem Ticketbedarf ohne andere Möglichkeiten.
  • In der Woche vor dem Spiel sind die Preise oft günstiger.

Was du beachten solltest

  • Verwende etablierte und vertrauenswürdige Ticketbörsen, um Betrug zu vermeiden.
  • Vergleiche Preise verschiedener Anbieter.
  • Achte auf die Rückgaberegelungen der Plattform im Falle von Problemen.
Quelle: bulitickets.net

Olympiastadion Berlin: Steckbrief, Besucherzahlen und Anreiseinfos

Hertha BSC trägt ihre Heimspiele im legendären Olympiastadion in Berlin aus, das bereits 1936 eröffnet wurde und seitdem mehrere Umbaumaßnahmen und Erweiterungen erfahren hat. Mit einer Kapazität von exakt 74.245 Plätzen (36.455 im Oberring und 37.790 im Unterring) ist es das drittgrößte Stadion Deutschlands.

Infos für Gästefans

Für die Gästefans sind folgende Stehplatzblöcke und Sitzplatzblöcke im Olympiastadion reserviert:

  • Stehplätze: Blöcke G-H (Unterring)
  • Sitzplätze: Blöcke 15-17 (Oberring)
  • Bei Bedarf Erweiterung um die Blöcke J und K sowie 18 bis 20.

Olympiastadion - Daten und Fakten

Olympiastadion
Olympiastadion; Foto: Martijn Mureau / CC BY-SA 4.0
  • Name: Olympiastadion
  • Historischer Name: Olympiastadion
  • Heimatverein: Hertha BSC
  • Standort: Berlin
  • Kapazität: 74.475 Plätze
  • Davon Stehplätze: 0
  • Hospitality/VIP:
  • Eröffnung: 1934 (Renovierungen 2000 - 2004)
Besucherzahlen (2022/23):
  • Spiele gesamt: 17 (davon 2 ausverkauft)
  • Zuschauer gesamt: 912.087
  • Auslastung (Schnitt): 72 %

Olympiastadion in Berlin: Infos zur Anreise
Stadionname:Olympiastadion
Kapazität:74.475 (davon 0 Stehplätze)
Adresse:Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
GEO-Koordinaten:52.514722, 13.239444
Links:

Detaillierte Infos zur Anreise mit diversen Verkehrsmitteln (Auto, Bahn etc.) gibt’s unter der verlinkten Infoseite weiter oben. Eine ausführliche Beschreibung hier würde den Rahmen sprengen.

Über die Hertha BSC

Hertha BSC gehört zweifelsohne zu den Fußballpionieren Deutschlands. Gegründet im Jahr 1892 ist die „Alte Dame“, wie Hertha liebevoll genannt wird, einer der ältesten reinen Fußballclubs in Deutschland. 1962 gehörten die Berliner zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und haben seitdem einige Auf- und Abstiege zwischen der 1. und 2. Bundesliga erlebt, was ihnen den Ruf einer Fahrstuhlmannschaft einbrachte.

Hertha BSC konnte bereits zweimal die Deutsche Meisterschaft (1930 und 1931) feiern. Zu den bekannteren Spielern, die das blau-weiße Hertha-Trikot getragen haben, gehören Andreas Köpke, Mario Basler und Stefan Beinlich. Der Verein erreichte im November 2023 die Marke von 50.000 Mitgliedern.

Besondere Duelle

Möchte man besondere Duelle von Hertha BSC hervorheben, lohnt sich ein Blick auf Fanfreundschaften und -rivalitäten. So ist zum Beispiel die Beziehung zwischen Hertha BSC und dem Karlsruher SC freundschaftlich, während sie zu anderen Vereinen von einer Rivalität geprägt ist. Dazu zählen Energie Cottbus, FC Hansa Rostock und Schalke 04. Das Duell gegen die Knappen ist übrigens mit 98 Spielen das am häufigsten ausgetragene der Alten Dame.

Besonders interessant sind auch die Stadtderbys zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin, die von den Fans leidenschaftlich verfolgt werden und zwischen 2019 und 2023 in vier aufeinanderfolgenden Bundesliga-Saisons stattfanden.

Steckbrief

Stand: 13.07.2025
NameHertha BSC
Gründung1892
TrainerCristian Fiél
Websiteherthabsc.de
StadionOlympiastadion Berlin
OrtBerlin
Kapazität74.475 Zuschauer
Auslastung71,9%

Die auf bulitickets.net verglichenen Preise sind Zweitmarktpreise, die vom Originalpreis abweichen können. Wir aktualisieren die Preise regelmäßig, doch sie und die Verfügbarkeit können sich bis zur Buchung ändern. bulitickets.net verkauft keine Tickets, sondern bietet dir Tools und Infos, um den Kauf zu erleichtern. Für Feedback zu fehlenden Spielen oder Fehlern freuen wir uns über deine Nachricht.