Borussia Mönchengladbach Tickets
Unter den Traditionsvereinen, gekennzeichnet durch eine reiche Geschichte voller Erfolge, eine treue Fangemeinde und eine tiefe Verbundenheit zur Stadt und Region, nimmt der fünfmalige deutsche Meister (innerhalb von 7 Jahren!) Borussia Mönchengladbach zweifelsohne einen besonderen Platz ein. Die Zahlen sprechen für sich: Mit über 100.000 Mitgliedern und der Unterstützung von 1.220 offiziellen Borussia-Fanclubs ist der Verein fest in der Community verankert. Regelmäßig werden 30.000 Dauerkarten abgesetzt.
Diese Zahlen zeigen, dass Gladbach Tickets ziemlich begehrt sind. Auch für die neue Saison 2025/26 ist mit einer hohen Nachfrage zu rechnen. Falls du wissen möchtest, wie du Tickets für ein Spiel der Borussia kaufen kannst, bist du hier genau an der richtigen Stelle. Wir tragen alle wichtigen Infos zum Ticketverkauf zusammen und versorgen dich mit aktuellen, nützlichen und interessanten Informationen rund um das Thema Tickets.
Borussia Mönchengladbach: Spielplan & Tickets 2025/2026
Für ein Spiel von Borussia Mönchengladbach zahlst du aktuell im Durchschnitt 84,00 Euro laut unserem Preisvergleich. Im Vergleich zur letzten Woche sind das 25% bzw. 28 € weniger.
Günstigstes Spiel: Borussia Mönchengladbach gegen SV Werder Bremen am 14.09.2025 (ab 29,00 €)
Teuerstes Spiel: FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach am 01.11.2025 (ab 299,00 €)
Offizielle Ticketpreise 2025/2026
Stehplatztickets (Nordkurve, Blöcke 13–18) kosten in der Saison 2025/26 einheitlich 17 Euro pro Spiel, eine Dauerkarte liegt bei 230 Euro. Damit bewegt sich Borussia Mönchengladbach preislich im Bundesliga-Mittelfeld.
Bei den Sitzplatztickets richtet sich der Preis nach der Gegnerkategorie. Die günstigsten Tickets starten bei 19 Euro (Kategorie 5), am teuersten sind Spiele gegen den FC Bayern und Borussia Dortmund. Sitzplatz-Dauerkarten beginnen bei 440 Euro (Südkurve) und kosten bis zu 820 Euro für einen Platz im zentralen Bereich der Osttribüne.
Im Vergleich zur Vorsaison wurden lediglich bei einzelnen Spielpaarungen und Tribünenbereichen kleinere preisliche Anpassungen durchgeführt.
🧍 Stehplätze
~13,53 € / Spiel
💺 Sitzplätze
Die oben genannten Ticketpreise dienen dir als Orientierung, wenn du auf dem Zweitmarkt nach Borussia Mönchengladbach Tickets durchstöberst. Weitere offizielle Preisinfos, den Stadionplan und die verschiedenen Platzkategorien findest du hier.
Gladbach Tickets: So kommst du an Karten
Tickets direkt beim Klub kaufen? Das wichtigste auf einen Blick:
- Vorverkauf: Gladbach Bundesliga Tickets sind bereits zu Saisonbeginn für alle 17 Heimspiele erhältlich.
- Ticketpreis richtet sich nach dem Gegner (fünf Preiskategorien).
- Dauerkarten sind nicht im freien Verkauf erhältlich.
Tickets über den (inoffiziellen) Zweitmarkt kaufen? Hierauf musst du achten:
Vorteile
- Zugang zu Tickets, auch wenn ein Spiel offiziell ausverkauft ist.
- Breitere Auswahl an Sitzplätzen und Kategorien.
- Bequemer Online-Kauf.
- Keine Mitgliedschaft erforderlich.
Nachteile
- Teilweise deutlich höhere Preise als auf dem Erstmarkt.
- Restrisiko, z. B. bezüglich der Gültigkeit von Tickets.
- Zusätzliche Servicegebühren erhöhen den Endpreis.
Wann es sich lohnt
- Wenn reguläre Tickets ausverkauft sind, ist der Zweitmarkt oft die beste Option.
- Bei kurzfristigem Ticketbedarf ohne andere Möglichkeiten.
- In der Woche vor dem Spiel sind die Preise oft günstiger.
Was du beachten solltest
- Verwende etablierte und vertrauenswürdige Ticketbörsen, um Betrug zu vermeiden.
- Vergleiche Preise verschiedener Anbieter.
- Achte auf die Rückgaberegelungen der Plattform im Falle von Problemen.
Borussia-Park: Steckbrief, Gästebereich und Anreiseinfos
Infos für Gästefans
Für die Gästefans sind folgende Stehplatzblöcke und Sitzplatzblöcke im Südosten des Borussia-Parks (Unterrang) reserviert:
- Block 6 (Stehplätze)
- Block 7 (Sitzplätze)
Borussia-Park - Daten und Fakten

- Name: Borussia-Park
- Historischer Name:
- Heimatverein: Borussia Mönchengladbach
- Standort: Mönchengladbach
- Kapazität: 54.042 Plätze
- Davon Stehplätze: 16.145
- Hospitality/VIP: 45 Logen (684 Plätze), 2.064 Business Seats
- Eröffnung: 2004
- Spiele gesamt: 17 (davon 7 ausverkauft)
- Zuschauer gesamt: 902.327
- Auslastung (Schnitt): 98.2 %
Informationen zur Anreise
Stadionname: | Borussia-Park |
Kapazität: | 54.042 (davon 16.145 Stehplätze) |
Adresse: | Hennes Weisweiler Allee 1, 41179 Mönchengladbach |
GEO-Koordinaten: | 51.17488, 6.38548 |
Links: |
🚗 Von der Autobahn (A61) kommend, Ausfahrt Nordpark nehmen. Weg ist ausgeschildert (Borussia-Park).
🅿️ Knapp 11.000 öffentliche Parkplätze, 7 Euro pro Fahrzeug, auf dem Messeparkplatz 10 Euro.
🚌 NEW-Shuttlebusse im 5-Minuten-Takt ab Hbf Rheydt und Hbf Mönchengladbach. Fahrt dauert ca. 15 Minuten, zusätzliche Linien 007 und 017 (ab Europaplatz).
🔗 Detaillierte Infos zur Anreise mit diversen Verkehrsmitteln (Auto, Bahn etc.) gibt’s unter der verlinkten Infoseite weiter oben. Eine ausführliche Beschreibung hier würde den Rahmen sprengen.
Über Borussia Mönchengladbach
Steckbrief
Name | Borussia Mönchengladbach |
---|---|
Gründung | 1900 |
Trainer | Gerardo Seoane |
Website | borussia.de |
Stadion | Stadion im BORUSSIA-PARK |
Ort | Mönchengladbach |
Kapazität | 54.042 Zuschauer |
Auslastung | 95,1% |