VfL Bochum 1848 Tickets
Die Bundesliga-Saison 2023/24 neigt sich langsam dem Ende zu, und für den VfL Bochum wird es wohl bis zum Schluss eine Zitterpartie bleiben. Der Kampf im Tabellenkeller (aktuell auf Platz 15) verspricht Spannung und Nervenkitzel pur, besonders wenn man seine Lieblingsmannschaft als einer von 26.000 Fans im Vonovia Ruhrstadion lautstark anfeuern kann.
Wenn du zu diesen Fans gehörst und dich fragst, wie du an VfL Bochum Tickets für die Spiele der Blau-Weißen kommst, bist du hier genau richtig. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Tickets. Du erfährst alles zum Vorverkauf, zu den Kontingenten, zum Stadion und den verschiedenen Ticketarten. Zusätzlich suchen wir für dich die günstigsten Bochum Tickets auf dem Zweitmarkt, falls mal ein Spiel ausverkauft sein sollte.
VfL Bochum 1848: Spielplan & Tickets 2025/2026
Für ein Spiel des VfL Bochum 1848 zahlst du aktuell im Durchschnitt 0,00 Euro laut unserem Preisvergleich. Die Preise sind im Vergleich zur letzten Woche konstant geblieben.
Günstigstes Spiel: (ab 0,00 €)
Teuerstes Spiel: (ab 0,00 €)
Offizielle Ticketpreise 2025/2026
Wie weiter oben erwähnt, gibt es bei den Bochumern zwei Preislisten: A und B. Die Preisliste B gilt für die Top-Spiele gegen Teams wie FC Bayern München, Borussia Dortmund sowie bis zu drei weitere Spiele der Saison.
Für 2023/24 sieht die Preisgestaltung somit wie folgt aus (🧍= Stehplatz, 💺 = Sitzplatz):
Platzkategorie | Kategorie A | Kategorie B |
---|---|---|
💺 Nordtribüne (L + M1) | 49 € | 59 € |
💺 Nordtribüne (Blöcke I – N1) | 31 – 43 € | 41 – 53 € |
💺 Nordtribüne (Familienblock H2) | 8 € Kinder 22 € Erwachsener |
18 € Kinder 32 € Erwachsener |
💺♿ (Rollstuhlfahrer / GdB50) | 11 € / 15 € | 16 € / 25 € |
💺 Südtribüne (Blöcke B + C) | 40 € | 50 € |
💺 Südtribüne (Blöcke A + D) | 35 € | 45 € |
🧍 Ostkurve (N2 – Q) | 16 € | 19 € |
💺 Westtribüne (G – H1) | 27 € | 37 € |
💺 Gästeblöcke (E2 + F) 🧍 Gästeblock (E1) |
27 € 16 € |
37 € 19 € |
🔗 Die aktuellen Tageskartenpreise für die aktuelle Saison findest du hier (PDF).
🧍 Stehplätze
~14,47 € / Spiel
💺 Sitzplätze
~20,59 € / Spiel
Die oben genannten Ticketpreise dienen dir als Orientierung, wenn du auf dem Zweitmarkt nach VfL Bochum 1848 Tickets durchstöberst. Weitere offizielle Preisinfos, den Stadionplan und die verschiedenen Platzkategorien findest du hier.
Wie komme ich an VfL Bochum Tickets?
Tickets direkt beim Klub kaufen? Das wichtigste auf einen Blick:
- Der VfL Bochum teilt Spiele in Kategorien A und B ein, wobei Kategorie B Spiele wie gegen den FC Bayern und Borussia Dortmund teurer sind.
- Über die hauseigene Zweitmarktplattform können Fans Clubsale-Tickets von anderen Fans erwerben.
- Eine Mitgliedschaft (65 Euro/Jahr) gewährt Vorverkaufsrecht.
Tickets über den (inoffiziellen) Zweitmarkt kaufen? Hierauf musst du achten:
Vorteile
- Zugang zu Tickets, auch wenn ein Spiel offiziell ausverkauft ist.
- Breitere Auswahl an Sitzplätzen und Kategorien.
- Bequemer Online-Kauf.
- Keine Mitgliedschaft erforderlich.
Nachteile
- Teilweise deutlich höhere Preise als auf dem Erstmarkt.
- Restrisiko, z. B. bezüglich der Gültigkeit von Tickets.
- Zusätzliche Servicegebühren erhöhen den Endpreis.
Wann es sich lohnt
- Wenn reguläre Tickets ausverkauft sind, ist der Zweitmarkt oft die beste Option.
- Bei kurzfristigem Ticketbedarf ohne andere Möglichkeiten.
- In der Woche vor dem Spiel sind die Preise oft günstiger.
Was du beachten solltest
- Verwende etablierte und vertrauenswürdige Ticketbörsen, um Betrug zu vermeiden.
- Vergleiche Preise verschiedener Anbieter.
- Achte auf die Rückgaberegelungen der Plattform im Falle von Problemen.
Infos zum Vonovia Ruhrstadion
Das Ruhrstadion ist das älteste Stadion der Bundesliga (Stand: 2023/24), dessen Ursprünge bis ins Jahr 1911 zurückreichen. Damals fand vor 500 Zuschauern das erste offizielle Fußballspiel eines der Vorgängervereine des VfL statt (siehe unten). Nach dem Ersten Weltkrieg entstand auf dem Gelände eines der damals modernsten Stadien mit einer Kapazität von 50.000 Zuschauern: das Stadion an der Castroper Straße. In den Siebzigerjahren wurde das Stadion in mehreren Bauphasen zu dem heutigen Ruhrstadion umgebaut, das schließlich 1979 eingeweiht wurde. Mit einer Kapazität von 26.000 Zuschauern gehört das Vonovia Ruhrstadion mittlerweile zu den kleineren in der Liga.
👉 Wusstest du es? Seit 2016 trägt das Ruhrstadion aufgrund eines Namenssponsoringsvertrags mit Vonovia, einem Wohnungsunternehmen, den Namen Vonovia Ruhrstadion. Dieser Vertrag erstreckt sich noch bis 2026.
Vonovia Ruhrstadion - Daten und Fakten

- Name: Vonovia Ruhrstadion
- Historischer Name:
- Heimatverein: VfL Bochum 1848
- Standort: Bochum
- Kapazität: 26.000 Plätze
- Davon Stehplätze: 11.600
- Hospitality/VIP:
- Eröffnung: 1911 (Neubau 1976)
- Spiele gesamt: 17 (davon 6 ausverkauft)
- Zuschauer gesamt: 430.407
- Auslastung (Schnitt): 97.4 %
Informationen zur Anreise
Stadionname: | Vonovia Ruhrstadion |
Kapazität: | 26.000 (davon 11.600 Stehplätze) |
Adresse: | Castroper Straße 145, 44791 Bochum |
GEO-Koordinaten: | 51.49008, 7.23650 |
Links: |
Detaillierte Infos zur Anreise mit diversen Verkehrsmitteln (Auto, Bahn etc.) gibt’s unter der verlinkten Infoseite weiter oben. Eine ausführliche Beschreibung hier würde den Rahmen sprengen.
Vonovia Ruhrstadion: Tribünen und Infos zu Gästeblöcken
Es folgen einige stichpunktartige Infos zu den Tribünen sowie zu den Blöcken für die Gästefans.
- Nordtribüne
- Rollstuhlfahrer
- Familienblöcke
- Ostkurve
- Stehplätze
- Heim-Fanbereich
- Vonovia Südtribüne
- Gästebereich (Stehplätze)
- Stadtwerke Bochum Westtribüne
- Gästebereich (Sitzplätze)
Infos für Gästefans
Für die Gästefans sind im Ruhrstadion folgende Stehplatzblöcke und Sitzplatzblöcke in der Westtribüne reserviert:
- E1 (Stehplätze)
- E2 + F (Sitzplätze)
Kann ich mit meinem Ticket den öffentlichen Nahverkehr nutzen?
Ja, Fans können bequem und stressfrei zu den Spielen im Ruhrstadion gelangen, ohne sich um separate Fahrscheine kümmern zu müssen, denn Tickets für die Heimspiele des VfL Bochum sind nicht nur Eintrittskarten, sondern auch gleichzeitig Fahrausweise für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse).
Über den VfL Bochum 1848
Der VfL Bochum entstand 1938 aus der Fusion dreier Sportvereine: Turnverein Bochum 48, Germania 06 und TuS Bochum.
Rivalitäten und besondere Duelle
Steckbrief
Name | VfL Bochum 1848 |
---|---|
Gründung | 1949 |
Trainer | Thomas Letsch |
Website | vfl-bochum.de |
Stadion | Vonovia Ruhrstadion |
Ort | Bochum |
Kapazität | 26.000 Zuschauer |
Auslastung | 97,4% |