Eintracht Frankfurt Tickets
Eintracht Frankfurt, gegründet im Jahr 1899, ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Mit einer beeindruckenden Geschichte und einer leidenschaftlichen Fanbasis hat sich der Klub zu einem festen Bestandteil der Bundesliga entwickelt. Die „Adler“ aus Frankfurt haben in den letzten Jahren nationale sowie internationale Erfolge verzeichnet, zuletzt der Gewinn des DFB-Pokals 2018 sowie die Europa League 2022, was der Eintracht in einem von Football Benchmark erstellten Ranking der wertvollsten Vereine in Europa einen Platz unter den Top 25 einbrachte (23.). In der Saison 2025/26 wird Frankfurt – neben der Bundesliga und dem DFB-Pokal – auch die Champions League bestreiten.
Eintracht Frankfurt: Spielplan & Tickets 2025/2026
Für ein Spiel von Eintracht Frankfurt zahlst du aktuell im Durchschnitt 103,00 Euro laut unserem Preisvergleich. Im Vergleich zur letzten Woche sind das 31% bzw. 46 € weniger.
Günstigstes Spiel: Eintracht Frankfurt gegen VfL Wolfsburg am 30.11.2025 (ab 32,00 €)
Teuerstes Spiel: FC St. Pauli gegen Eintracht Frankfurt am 07.03.2026 (ab 317,00 €)
Offizielle Ticketpreise 2025/2026
Bei Eintracht Frankfurt wird die Preisgestaltung durch die Attraktivität des Gegners bzw. des Spiels beeinflusst. Hierbei werden die Spiele in Kategorien von A bis E eingeteilt. Ein Spiel gegen Mainz gehört beispielsweise zur Kategorie C, während ein Heimduell gegen den FC Bayern oder Borussia Dortmund in die teuerste Kategorie A fällt.
Aktuelle Tageskartenpreise sucht man auf der Eintracht-Website vergebens, die letzten auffindbaren Preise sind die der Saison 2023/24. Laut Pressestelle der Eintracht kosten die Sitzplätze zwischen 30 und 80 Euro, Stehplätze liegen bei 15 Euro.
🧍 Stehplätze
~11,18 € / Spiel
💺 Sitzplätze
~26,76 € / Spiel
Die oben genannten Ticketpreise dienen dir als Orientierung, wenn du auf dem Zweitmarkt nach Eintracht Frankfurt Tickets durchstöberst. Weitere offizielle Preisinfos, den Stadionplan und die verschiedenen Platzkategorien findest du hier.
Eintracht Frankfurt, Tickets: Wie kann man Karten kaufen?
- Über die klubeigene, 2021 eingeführte Eintracht-App "mainaqila" verwaltest du Mitgliedschaft, Dauerkarten und Tickets.
- Durch einen Umbau der Nordwestkurve erhöhte sich zur Saison 2023/24 die Anzahl an Stehplätzen um 6.500.
- Die Preise von Dauerkarten wurden im Zuge dieser Umstrukturierung um bis zu 15% erhöht.
Nachfolgend schauen wir uns an, wie es sich mit den verschiedenen Ticketarten für Spiele von Eintracht Frankfurt verhält: Dauerkarte, Tagesticket, Auswärtsticket und VIP-Angebote.
So kommst du Tagestickets für die Heimspiele
Tagestickets für die Heimspiele der Eintracht kannst du bequem online über die Website oder über die App bestellen.
Der Klub informiert rechtzeitig über bevorstehende Vorverkäufe, in der Regel kannst du Tickets für die kommenden drei Spiele bestellen.
- 👤 Wer? Mitglieder, freier Verkauf nach Verfügbarkeit.
- 🎟 Anzahl: 4 Tickets pro Mitglied, nach dem „First come, first served“-Prinzip
- 🛒 Verkaufsstellen: online (Web / mainaqila App)
So läuft es mit den Auswärtstickets
Tickets für die Auswärtsspiele von Eintracht Frankfurt können ausschließlich online bestellt werden. Hierfür ist ein Konto erforderlich. Der Klub informiert vor jedem Spiel über die Preise. In der Regel beginnt der Ticketverkauf etwa 1,5 bis 2 Monate vor dem jeweiligen Spieltermin.
Im Unterschied zu den Tickets für Heimspiele gibt es für Auswärtsspiele die Option von Print@Home-Tickets.
Falls die Nachfrage das Angebot übersteigt, werden folgende Gruppen bevorzugt: „Auswärtsdauerkarteninhaber, Vielfahrer, offizielle Fanclubs von Eintracht Frankfurt, Mitglieder von Eintracht Frankfurt e. V. sowie Dauerkarteninhaber“.
Frankfurt Dauerkarte
Wenn du Interesse an einer Dauerkarte für Eintracht Frankfurt hast und noch kein Fan-Mitglied bist, solltest du zunächst die Mitgliedschaft in Betracht ziehen. Freiwerdende Dauerkarten, von Inhabern, die keine Verlängerung wünschen, werden ausschließlich Mitgliedern angeboten.
Zur Saison 2023/24 wurde das Dauerkartenkontingent durch die Erweiterung der Nordwestkurve erhöht. Diese Erweiterung umfasste unter anderem die Umwandlung des Oberrangs in einen Stehplatzbereich, was zu einer Gesamtkapazitätserhöhung von 6.500 Plätzen (auf 58.000) führte. In erster Linie konnten offizielle Fanclubs von einem Vorkaufsrecht profitieren. Die verbleibenden Dauerkarten wurden dann unter den Mitgliedern verlost.
- 👤 Wer? Offizielle Eintracht Frankfurt Fanclubs, Mitglieder.
- 🛒 Verkaufsstellen: Bewerbungsformular.
- 💶 Preise: Je nach Kategorie und Preisklasse zwischen 133 Euro (Stehplatz, Mitglied) und 780 Euro (Kategorie 1, Vollzahler, Nicht-Mitglied).
Als Mitglied erhältst du eine mobile Dauerkarte, die du bequem über die mainaqila-Wallet verwalten kannst. Optional steht es dir frei, gegen eine Gebühr von 10 Euro eine Plastik-Dauerkarte zu erhalten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis sogenannte Block-Dauerkarten zu erwerben. Diese umfassen 17 Einzelkarten und sind ausschließlich für Firmen vorgesehen.
mainaqila – die App für Eintracht Tickets
Mit der klubeigenen App „mainaqila“ hast du die Möglichkeit, verschiedene Aspekte rund um die Eintracht-Spiele zu verwalten, beispielsweise Tickets zu kaufen, zu übertragen oder auf der Ticketbörse anzubieten. Auch die Verwaltung deiner Dauerkarte wird durch die App erleichtert. Eine Installation der Anwendung ist daher empfehlenswert.
„Mainqila“ ist eine Wortkombination aus „Main“, dem Fluss, der durch die Stadt Frankfurt fließt, und dem lateinischen Wort „Aquila“ für Adler, dem Wappentier der SGE Frankfurt.
Tickets für Eintracht-Spiele auf dem Zweitmarkt kaufen
Ähnlich wie der FC Schalke 04 hat Eintracht Frankfurt zur Saison 2023/24 wieder die Ticketbörse ins Leben gerufen, auf der Fans ihre Tickets sicher weiterverkaufen können, wenn sie aus irgendeinem Grund verhindert sind. Dies gilt sowohl für Einzeltickets als auch für Dauerkarten. Für den Verkauf wird eine Verkaufsgebühr in Höhe von 10% fällig. Abhängig von der gewählten Rückzahlungsmethode können zusätzlich 5% hinzukommen.
Tickets zum Originalpreis: nur über die offizielle Ticketbörse
Die gesamte Abwicklung erfolgt dabei durch den Klub, entweder über die mainaqila App oder die Website. Im Gegensatz zu Drittanbietern wie viagogo oder StubHub kannst du als Käufer und Verkäufer sicher sein, dass der Verkauf fair abläuft, da die Tickets höchstens dem Originalpreis der angebotenen Einzeltickets entsprechen dürfen (gemäß den Fairplay-Regeln, die von der DFL festgelegt wurden). Zudem entfallen bestimmte Risiken, wie die Möglichkeit von gefälschten, gesperrten oder ungültigen Tickets.
Für Auswärtstickets sowie für VIP-/Hospitality-Tickets kannst du die Ticketbörse übrigens nicht nutzen. Beim Kauf von Tickets über die Ticketbörse gelten die üblichen Vorkaufsrechte (zunächst Mitglieder, dann freier Verkauf).
Frankfurt Tickets auf Viagogo und co.
Es ist nicht zwingend erforderlich, Eintracht Frankfurt Tickets direkt über den Verein zu erwerben. Dies kann mitunter auch nicht möglich sein, insbesondere wenn ein Spiel restlos ausverkauft ist. Im Fall der Saison 2024/25 war dies immerhin bei 10 von 17 Spielen der Fall.
In solchen Situationen bietet der (inoffizielle) Zweitmarkt über verschiedene Online-Ticketbörsen wie StubHub oder Ticketbande die Gelegenheit, Karten für ein Spiel der SGE zu erwerben. Unsere verschiedenen Tools hier auf Bulitickets.net (Preisvergleich, Preisverlauf, Ticketalarm, etc.) unterstützen dich dabei, das beste Eintracht Frankfurt Ticket zu finden.
Tickets über den (inoffiziellen) Zweitmarkt kaufen? Hierauf musst du achten:
Vorteile
- Zugang zu Tickets, auch wenn ein Spiel offiziell ausverkauft ist.
- Breitere Auswahl an Sitzplätzen und Kategorien.
- Bequemer Online-Kauf.
- Keine Mitgliedschaft erforderlich.
Nachteile
- Teilweise deutlich höhere Preise als auf dem Erstmarkt.
- Restrisiko, z. B. bezüglich der Gültigkeit von Tickets.
- Zusätzliche Servicegebühren erhöhen den Endpreis.
Wann es sich lohnt
- Wenn reguläre Tickets ausverkauft sind, ist der Zweitmarkt oft die beste Option.
- Bei kurzfristigem Ticketbedarf ohne andere Möglichkeiten.
- In der Woche vor dem Spiel sind die Preise oft günstiger.
Was du beachten solltest
- Verwende etablierte und vertrauenswürdige Ticketbörsen, um Betrug zu vermeiden.
- Vergleiche Preise verschiedener Anbieter.
- Achte auf die Rückgaberegelungen der Plattform im Falle von Problemen.
VIP Tickets
Neben Steh- und Sitzplatztickets hast du die Möglichkeit, ein Spiel von Eintracht Frankfurt in einem exklusiveren Setting zu erleben – und zwar über eines der VIP- und Hospitality-Angebote. Hierbei stehen dir der Adler Business Club und die Option eines Logentickets zur Auswahl.
Die verschiedenen Angebote im Überblick:
- Logen (Mindestabnahmemenge 6 Tickets)
- Business Seats (Außenplätze auf der Haupttribüne mit bester Sicht aufs Spielfeld)
- Possmann Bembel Club (VIP-Bereich, rustikales und regionales Ambiente)
- Adles Business Zelt (VIP-Zelt befindet sich auf der Promenade unmittelbar vor dem Adler Business Club)
Als VIP genießt man je nach gebuchtem Angebot u. a. folgende Vorteile:
- Feinste gastronomische Highlights
- Edles Ambiente
- Separater Zugang
- Premium-Seats der höchsten Kategorie
- VIP-Parkschein für die Tiefgarage
Auf der Website von Eintracht Frankfurt sucht man vergeblich nach aktuellen Preisen für VIP-Tickets. Bei Interesse wird empfohlen, sich per E-Mail an das Sales-Team zu wenden. Medienberichten zufolge muss man für eine Dauerkarte für einen Business Seat einen mittleren vierstelligen Betrag entrichten. Logen-Kunden hingegen müssen fast den doppelten Betrag aufbringen.
Infos zur Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt
Frankfurt-Mitglieder profitieren, wie bei Bundesliga-Klubs üblich, von einer Reihe von Vorteilen, zu denen auch der Erwerb von Tickets gehört. Alle Mitglieder ab 7 Jahren haben ein exklusives Vorkaufsrecht auf Tagestickets. Bei Top-Spielen gibt es zwei besondere Merkmale:
- Es kann einen festgelegten Stichtag geben, um die treuesten Mitglieder zu belohnen.
- Karten können bei hoher Nachfrage im Rahmen einer Bewerbungsphase angefragt und anschließend verlost werden.
Auch im Bereich Dauerkarten profitieren Mitglieder am meisten, indem sie den höchsten Preisnachlass erhalten und ein Vorkaufsrecht für frei gewordene Dauerkarten genießen.
🔗 Um Mitglied zu werden, fülle den entsprechenden Online-Antrag aus.
Was kostet eine Mitgliedschaft bei Eintracht Frankfurt?
Die aktuellen Jahresbeiträge für Fans lauten wie folgt:
- 0-6 Jahre: kostenfrei
- 7-17 Jahre: 36 Euro
- Ermäßigte: 36 Euro
- Erwachsene: 76 Euro
- Familienmitgliedschaft: 120 Euro
- Fördermitgliedschaft (ohne Stimmrecht): 48 Euro
- Lebenslange Mitgliedschaft: 1.899 Euro
Eine lebenslange Mitgliedschaft, die von Geburt an besteht, würde sich ab dem Erreichen des 38. Lebensjahres rentieren oder aber nach 24 Jahren Mitgliedschaft als Erwachsener.
Deutsche Bank Park: Infos, Tribünen, Gästebereich
Eintracht Frankfurt trägt seine Heimspiele im Waldstadion aus, das aufgrund eines Namenssponsorings offiziell als Deutsche Bank Park bekannt ist. Das Stadion wurde erstmals 1925 eröffnet und hat im Laufe der Jahre verschiedene Renovierungen und Umbauten durchlaufen. Zwischen 2002 und 2005 wurde es anlässlich der Fußball-WM 2006 komplett neu als reines Fußballstadion errichtet. Bei der EM 2024 war der Deutsche Bank Park eines von 10 EM-Stadien und hieß während der EM Arena Frankfurt.
Nach dem letzten Umbau und der dadurch gestiegenen Zuschauerkapazität ist der Deutsche Bank Park mit einem Fassungsvermögen von 58.000 Zuschauern aktuell das siebtgrößte Stadion in Deutschland.
Die Auslastung im Deutsche Bank Park lag 2024/25 bei knapp 97% (10 von 17 Spielen waren ausverkauft), der Klub konnte dank der gestiegenen Zuschauerkapazität in der Saison 2023/24 einen neuen Zuschauer-Rekord aufstellen: 57.600 Zuschauer waren vergangene Saison im Schnitt bei einem Frankfurt-Heimspiel (insgesamt 979.200 Zuschauer).
Tribünen und Gästeblöcke im Deutsche Bank Park
Es folgen einige Informationen zu den einzelnen Tribünen im Deutsche Bank Park sowie zu den Blöcken, die für Gästefans vorgesehen sind. Diese Details sollen dir als erste Orientierung dienen.
- Haupttribüne: Business Seats, Logen
- Ostkurve: Familienblöcke, Gästebereich
- Jürgen-Grabowski Tribüne (Gegentribüne): „Eintracht vom Main“-Schriftzug
- Nordewestkurve: Heimbereich (Blöcke 31-41)
Infos für Gästefans
Für die Gästefans stehen im Deutsche Bank Park folgende Blöcke in der Ostkurve zur Verfügung:
- Block 20 (Stehplatzbereich)
- Blöcke 19 und 21 (Sitzplatzbereiche)
Deutsche Bank Park - Daten und Fakten
- Name: Deutsche Bank Park
- Historischer Name: Arena Frankfurt (Waldstadion)
- Heimatverein: Eintracht Frankfurt
- Standort: Frankfurt
- Kapazität: 58.000 Plätze
- Davon Stehplätze: 22.000
- Hospitality/VIP: 70 Logen, 2.300 Business Seats
- Eröffnung: 1925 (Neubau 2002 - 2005)
- Spiele gesamt: 17 (davon 10 ausverkauft)
- Zuschauer gesamt: 979.200
- Auslastung (Schnitt): 99.3 %
Anreiseinfos: So kommst du zum Deutsche Bank Park
| Stadionname: | Deutsche Bank Park |
| Kapazität: | 58.000 (davon 22.000 Stehplätze) |
| Adresse: | Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt am Main |
| GEO-Koordinaten: | 50.068889, 8.645556 |
| Links: |
Ausführliche Informationen zur Anreise mittels verschiedener Verkehrsmittel wie Auto, Bahn und anderen sind auf der offiziellen Website des Stadions verfügbar. Der entsprechende Link bietet detaillierte Angaben, um den Umfang hier nicht zu überschreiten.
Kostenlose Nutzung von Bus & Bahn: Kommst du mit der Bahn (S8 und S9, Straßenbahn 21/20) oder dem Bus (Linie 61, Sonderlinie 80) zum Deutsche Bank Park, ist deine Eintrittskarte zugleich ein RMV-KombiTicket und berechtigt zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs am Veranstaltungstag.
Über Eintracht Frankfurt
Als Gründungsmitglied der Bundesliga hat sich Eintracht Frankfurt als fester Bestandteil des deutschen Fußballs etabliert. Ein herausragender Erfolg für die Eintracht war der Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 2018 gegen den FC Bayern (3:1). Darüber hinaus feierten die Adler in der Saison 2021/2022 einen historischen Triumph, indem sie zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte (nach 1980) die Europa League gewannen. Dieser Sieg unterstreicht die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Vereins, der es 2023/24 immerhin bis in die Zwischenrunde der Conference League schaffte.
Top-Duelle
- Mainderby: Frankfurt gegen Offenbacher Kickers
- Rhein-Main-Derby:
Steckbrief
| Name | Eintracht Frankfurt |
|---|---|
| Gründung | 1899 |
| Trainer | Dino Toppmöller |
| Website | eintracht.de |
| Stadion | Deutsche Bank Park |
| Ort | Frankfurt |
| Kapazität | 58.000 Zuschauer |
| Auslastung | 98,2% |
Ticket-News
Keine News gefunden.