Du möchtest diese Saison 2023/24 ein Spiel deines Liebligsteam in der Champions League, Europa League oder Conference League live anschauen? In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick über den jeweils aktuellen Stand in drei Wettbewerben und legen dabei den Fokus auf die Spiele der deutschen Teilnehmer.
Champions League
Vier deutsche Teams nehmen an der Champions League 2023/24 teil: der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig und – erstmals in der Vereinsgeschichte – der 1. FC Union Berlin. Bei der Ende August stattfindenden Auslosung wurden die Fans nicht enttäuscht: alle vier Bundesligisten erwischten attraktive Gruppen mit mindestens einem absoluten Top-Gegner. So trifft der FC Bayern in der Gruppe A auf Manchester United, Neuling Union Berlin bekommt es mit dem Rekordsieger Real Madrid zu tun, RB Leipzig trifft auf den amtierenden Meister Manchester City und Borussia Dortmund darf gegen das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain ran.
Das Finale findet übrigens am 1. Juni 2024 in Wembley statt.
Aktueller Stand (15.03.2024)
- Das Achtelfinalie ist rum, das Viertelfinale wird am 15.03. ausgelost.
- Der FC Bayern und der BVB stehen in der Runde der letzten Acht.
- Für RB Leipzig war im Achtelfinale gegen Real Madrid Schluss.
- Union Berlin (Platz 4) ist bereits in der Gruppenphase ausgeschieden.
Champions League: Deutsche Teams
- FC Bayern (27. Teilnahme) in der Gruppe A mit Manchester United, FC Kopenhagen und Galatasaray. Status: im Achtelfinale gegen Lazio
- Borussia Dortmund (18. Teilnahme) in der Gruppe F mit PSG, AC Mailand und Newcastle. Status: im Achtelfinale gegen PSV Eindhoven
- RB Leipzig (6. Teilnahme) in der Gruppe G mit Manchester City, Roter Stern und Young Boys. Status: ausgeschieden
- 1. FC Union Berlin (1. Teilnahme) in der Gruppe C mit Real Madrid, Neapel und Braga. Status: ausgeschieden
Weitere Teilnehmer (aktuell noch im Wettbewerb):
- England: Arsenal, Manchester City
- Spanien: Atlético, Barcelona, Real Madrid
- Frankreich: Paris
Wann findet das Viertelfinale statt?
Die Hinspiele finden am 9./10., die Rückspiele eine Woche später, am 16./17. April statt.
Die anstehenden Runden in der Champions League im Überblick:
Viertelfinale
- Hinspiel: 9./10. April
- Rückspiele: 16./17. April
Halbfinale
- Hinspiele: 30. April/1. Mai
- Rückspiele: 7./8. Mai
Finale
- Samstag, 1. Juni (in London)
Champions League Tickets
Für die Viertelfinalspiele der beiden Bundesligisten gehen wir nachfolgend auf die offiziellen Ticketinfos ein.
Offizielle Ticketinfos – der aktuelle Stand (15.03.2024):
- FC Bayern
- Noch keine Infos.
- BVB
- Noch keine Infos.
Champions League Tickets auf dem Zweitmarkt im Preisvergleich
Wir auf bulitickets.net vergleichen für dich wie gewohnt die Preise von Champions League Tickets auf dem Zweitmarkt.
Europa League
Mit dem SC Freiburg und Bayer Leverkusen sind zwei Bundesliga-Teams für den zweithöchsten europäischen Wettbewerb für Klubmannschaften qualifiziert, an dem 32 Teams an den Start gehen werden. Die Play-offs fanden am 24./31. August statt. Die Auslosung der Gruppenphase erfolgte am 1. September, also einen Tag nach der CL-Auslosung. Der Spielplan wurde einen Tag später veröffentlicht. Das Finale findet am 22. Mai 2024 in der Dublin Arena in Irland statt.
Aktueller Stand (16.11.2023):
- Es steht das Viertelfinale an.
- Leverkusen befindet sich nach dem Sieg in extremis über Qarabag (Aserbaidschan) im Viertelfinale.
- Freiburg ist gegen West Ham im Achtelfinale dagegen ausgeschieden.
Europa League: Deutsche Teams
- Bayer 04 Leverkusen (9. Teilnahme) in der Gruppe H mit Qarabag (Aserbaidschan), Molde (Norwegen) und Häcken (Schweden). Status: für das Viertelfinale qualifiziert.
- SC Freiburg (3. Teilnahme) in der Gruppe A mit West Ham (England), Olympiakos (Griechenland) und TSC Backa Topola (Serbien). Status: ausgeschieden.
Weitere Teilnehmer (aktuell noch im Wettbewerb):
- England: West Ham, Liverpool
- Italien: Rom, Atalanta, Mailand
- Frankreich: Marseille
- Portugal: Benfica
Europa League 2023/24: Wie geht es jetzt weiter?
Mit der Viertelfinal-Auslosung. Diese findet am 15. März 2024 in Nyon statt.
Europa League: Anstehende Runden und Spieltermine
Viertelfinale:
- Hinspiele: Donnerstag, 11. April 2024
- Rückspiele: Donnerstag, 18. April 2024
Halbfinale:
- Hinspiele: Donnerstag, 2. Mai 2024
- Rückspiele: Donnerstag, 9. Mai 2024
Finale:
- Mittwoch, 22. Mai (in Dublin)
Europa League Tickets
Offizielle Ticketinfos – der aktuelle Stand (15.03.2024):
- Bayer Leverkusen:
- Aktuell keine Ticketinfos.
Aktuelle Europa League Tickets im Preisvergleich (Zweitmarkt)
Conference League
Neben Champions League und Europa League gibt es seit 2021/22 die Conference League, an der ebenfalls 32 Teams teilnehmen. Das Endspiel wird am 29. Mai 2024 im Agia-Sofia-Stadion in Griechenland ausgetragen. Für die Conference League ist kein Team automatisch qualifiziert. Neben 22 Teams, die über insgesamt vier Qualifikationsrunden ihr Ticket lösen werden, kommen noch 10 Verlierer der Play-offs der Europa League dazu. Aus der Bundesliga ist ein Team startberechtigt.
Aktueller Stand (08.01.2024)
- Die Gruppenphase ist vorbei, die Zwischenrunde steht an.
- Frankfurt ist den Play-offs gegen Union SG ausgeschieden.
Europa League: Deutsche Teams
- Eintracht Frankfurt (qualifiziert über Play-offs): in der Gruppe G mit PAOK, HJK und Aberdeen. Status: ausgeschieden.
Weitere Teilnehmer (aktuell noch im Wettbewerb):
England: Aston Villa
Belgien: Brügge
Türkei: Fenerbahçe
Italien: Florenz
Frankreich: Lille
Griechenland: PAOK, Olympiacos
Tschechien: Vikoria Pilsen
Conference League: Wie geht es nun weiter?
Das Viertelfinale wird am 15. März in Nyon (ab 14 Uhr) ausgelost.
Conferende League: Übersicht anstehender Runden und Spiele
Viertelfinale:
- Hinspiele: Donnerstag, 11. April 2024
- Rückspiele: Donnerstag, 18. April 2024
Halbfinale:
- Hinspiele: Donnerstag, 2. Mai 2024
- Rückspiele: Donnerstag, 9. Mai 2024
Finale:
- Mittwoch, 29. Mai (in Larnaka, Zypern)
Conference League Tickets auf dem Zweitmarkt im Preisvergleich