Borussia Dortmund im Kurzportrait
Der „Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund (BVB)“, so der vollständige Name, wurde im bezeichnenden Jahr 1909 gegründet. Es handelt sich dabei um einen allgemeinen Ballsportverein, in dem jedoch traditionell die Fußball-Abteilung den mit Abstand bedeutendsten Part einnimmt. Aber auch andere Abteilungen des Vereins, z. B. die Bereiche Handball und Tischtennis, konnten bereits national und international bemerkenswerte Erfolge erzielen. Inzwischen zählt der Borussia Dortmund mehr als 75.000 Mitglieder und gehört damit zu den ganz Großen in Deutschland.
Im Jahr 1911 bestritten die Borussen das erste offizielle Fußballspiel der Vereinsgeschichte, Gegner war ebenfalls ein Dortmunder Verein namens VfB Dortmund. Die Mannschaft befand sich damals noch in der untersten Spielklasse (C-Klasse), doch schon am Ende der Saison gelang ihr der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse.
In den Folgejahren kämpfte der Verein immer wieder um den Aufstieg in höhere Klassen, was jedoch allenfalls kurzzeitig gelang. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs erfolgte eine komplette Neustrukturierung des Vereins, aus der ehemaligen Gauliga enstand außerdem die Landesliga West, in der Borussia Dortmund nun spielte. Als im Jahr 1963 die Bundesliga in Deutschland gegründet wurde, gehörte Dortmund zu den Gründungsmitgliedern.
Von dort an die Karriere des Vereins steil bergauf, so wurden die Borussen beispielsweise im Jahr 1966 zum ersten Mal Vizemeister der Bundesliga. Nach einer kurzzeitigen Schwächephase mit Abstieg in die Regionalliga West zeigten sich die 1980er- und insbesondere die 1990er-Jahre als die größte Erfolgszeit für Borussia Dortmund. Trainer wie Ottmar Hitzfeld, Otto Rehhagel und Horst Köppel brachten die Mannschaft an die Spitze der Bundesliga, und Spieler wie Michael Rummenigge oder Andreas Möller feierten mit Borussia Dortmund große Erfolge. Diese setzten sich in 2000er-Jahren unter der Führung von Trainer Jürgen Klopp fort, er arbeitet vor allem an der Verjüngung der Mannschaft und konnte mit ihr in den Jahren 2011 und 2012 den siebten und achten Meistertitel feiern. Bis heute gehört Borussia Dortmund zu den erfolgreichsten Vereinen der Bundesliga und nimmt in der ewigen Tabelle den fünften Platz ein.
Das Heimstadion von Borussia Dortmund
Das Heimstadion der Borussen ist der Signal Iduna Park, früher (und auch vielfach heute noch) besser bekannt unter dem Namen Westfalenstadion. Dieses Stadion wurde im Jahr 1974 erbaut und ist mit einer Gesamtkapazität von 81.360 Plätzen derzeit das größte Fußballstadion in Deutschland. Über 50.000 davon sind Sitzplätze.
Welche Möglichkeiten gibt es, Dortmund Tickets zu erhalten?
Grundsätzlich unterscheidet man bei Ticketverkäufen für Fußballspiele zwischen Erstmarkt und Zweitmarkt. Der Erstmarkt umfasst sämtliche indirekte bzw. offiziellen Vorverkaufsstellen. Hierbei werden die Preise vom Veranstalter bestimmt und sind pauschal für jede Kategorie festgelegt. Dem gegenüber steht der sogenannte Zweitmarkt für Fußballtickets. Dieser wird bestimmt von Wiederverkaufsplattformen, auf denen Käufer ihre bereits erworbenen Tickets wieder verkaufen können. Die Preise auf diesen Plattformen sind nicht einheitlich festgelegt, hinzu kommt auch noch, dass der Vermittler in der Regel eine Provision erhält. Somit können die Preise für Tickets hier durchaus höher sein als die ursprünglichen Ausgabepreise. Ein unschlagbarer Vorteil besteht darin, dass es auf dem Zweitmarkt auch Karten für Fußballspiele von Borussia Dortmund gibt, welche über die offiziellen Verkaufsstellen bereits längst ausverkauft sind.
Worauf sollte man beim Kauf von BVB Tickets auf dem Zweitmarkt achten?
Grundsätzlich bestehen beim Kauf von Tickets auf dem Zweitmarkt höhere Risiken als beim offiziellen Kartenverkauf. Mittlerweile gibt es jedoch eine ganze Reihe professioneller Anbieter, die viel dafür tun, ihren Kunden die maximal mögliche Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesen Anbietern zählen beispielsweise Viagogo, Ticketbis, Seatwave und Sportsevents365. Weiterhin kannst du selbst einiges dafür tun, deine auf dem Zweitmarkt gekauften Karten auch mit Sicherheit zu erhalten. Hier einige Tipps in Kurzform:
Achte auf den Preis
Erscheint ein Kartenangebot zu günstig, solltest du immer Verdacht schöpfen. Niemand hat etwas zu verschenken. Kaufe daher nur Tickets, bei denen der Preis der Kategorie bzw. dem Spiel angemessen ist.
Abholung vor Ort
Gerade beim Ticketkauf über Kleinanzeigen ist der sicherste Weg, die Karten gegen Barzahlung direkt beim Verkäufer abzuholen. Schränke daher deine Suche eventuell auf einen angemessenen Umkreis um deinen Wohnort ein.
Vorsicht beim Versand
Falls die Abholung vor Ort aufgrund größerer Entfernung zwischen Käufer und Verkäufer nicht klappt, so bleibt nur der Postversand. Achte hier unbedingt darauf, dass die Karten über einen sicheren Versandweg – zum Beispiel per Einschreiben – verschickt werden. Andernfalls ist Betrügereien Tür und Tor geöffnet.
BVB Tickets mit Hotel und BVB VIP-Tickets
Wenn dir gewöhnliche Karten für ein Heim- oder Auswärtsspiel von Borussia Dortmund nicht genug sind, kümmern sich Spezialanbieter wie etwa Tickets1a oder Official-VIP gerne um dein Anliegen. Über Tickets1a.de kannst du beispielsweise Tickets erwerben, die mit einer oder mehreren Übernachtungen in einem empfehlenswerten Hotel kombiniert sind und so ein günstiges Pauschalangebot darstellen. Auch spezielle VIP-Tickets mit besonderen Services wie etwa ein Treffen mit den Spielern, erstklassiges Essen usw. kannst du erwerben – hier ist Official-VIP die richtige Anlaufstelle. So kann sich jeder ein Angebot ganz nach seinen Wünschen zusammenstellen.
Worauf wartest du noch? Hier gibt's die günstigen BVB Tickets!
Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Wege, um an deine Borussia Dortmund Tickets zu kommen. Mit unserem Infoangebot kannst alle Möglichkeiten zentral an einem Ort wahrnehmen und dich mit Karten ganz nach deinen Wünschen versorgen. Doch warte nicht zu lange – schließlich sind die Karten des Rekordmeisters BVB stets sehr begehrt!