In der vergangenen Saison hat Borussia Dortmund die Verhältnisse im deutschen Fußball wieder geradegerückt und Borussia Dortmund als Nummer zwei hinter dem FC Bayern München abgelöst, nachdem 2014/15 die Wölfe sowohl Vize-Meister als auch Pokalsieger wurden. In die neue Saison gehen beide Vereine nun aber mit deutlich verändertem Kader, weshalb Prognosen schwer fallen, wenngleich der BVB natürlich auch ohne Hummels, Mkhitaryan und Gündogan noch immer über eine starke Mannschaft verfügt.
Schon der vierte Spieltag und das direkte Duell zwischen Wolfsburg und Dortmund werden Aufschluss darüber geben, wie weit beide Teams in Sachen Umbruch sind. Es wäre auf jeden Fall keine Überraschung, würden sowohl die Wölfe als auch die Borussia etwas Zeit benötigen, um die für eine erfolgreiche Saison nötigen Automatismen einzustudieren.
Keine lange Anlaufzeit dürften hingegen die Fans brauchen, die jeden neuen Spieler feiern werden, wenn die Leistung stimmt. In Wolfsburg ist am 20. September auf jeden Fall mit einem ausverkauften Haus zu rechnen, wobei sich unter die rund 30.000 Zuschauer sicherlich zahlreiche Anhänger in Schwarz-Gelb mischen werden. Wegen der hohen Kartennachfrage vor allem auch in Dortmund ist nicht davon auszugehen, dass die Tageskassen öffen und es kurzfristig noch Tickets gibt. Vielmehr empfiehlt es sich, vorzeitig nach Karten zu schauen und im Falle eines „Ausverkauft“-Schildes bei den Vereinen auf Alternativen wie die folgenden Anbieter auszuweichen: