Gut zwei Monate nach dem torlosen Unentschieden an gleicher Stätte in der Bundesliga stehen sich Hertha BSC und Borussia Dortmund am 20. April im Halbfinale des DFB-Pokals gegenüber. Während der BVB in den letzten Jahren fast Stammgast im Endspiel war und 2012 auch den Pott holen konnte, steht die Hertha erstmals seit 35 Jahren wieder einmal in der Vorschlussrunde. Die Hauptstädter haben damit das ganz große Ziel, erstmals seit der festen Vergabe des Endspiels nach Berlin im Jahr 1985 ins Finale vor eigenem Publikum einzuziehen, ganz dicht vor Augen.
Es gibt sicherlich stimmungsvollere Stadien als das Olympiastadion, doch wenn die Hertha gegen Dortmund um den Einzug ins Finale kämpft, wird die Luft brennen. Zum einen dürsten die Hertha-Fans nach Erfolgen, doch zum anderen ist auch mit einer fünfstelligen Zahl an BVB-Fans zu rechnen, die natürlich liebend gerne am 21. Mai nochmals in die Hauptstadt reisen würden.
In der Bundesliga meldet die Hertha eigentlich nur gegen die Bayern und Dortmund ausverkauft, doch es steht außer Frage, dass auch das Pokal-Halbfinale vor vollen Rängen stattfinden wird.