In einer Bundesliga, in der sich immer mehr Vereine mit vergleichsweise geringer Anhängerschaft finden, sind Spiele wie zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt am 28. Oktober gerade für Fußballfans, die Wert auf Tradition legen, immer ein Highlight. Dass beide Team einen guten Start in die Saison hingelegt haben, freut auch neutrale Fans, sofern man nicht gerade dem jeweiligen Erzrivalen die Daumen drückt.
Gladbach hat in den letzten Jahren eine imposante Entwicklung durchlaufen und spielt zum zweiten Mal in Folge in der Champions League, in die die Fohlen-Elf natürlich trotz großer und auch finanzstarker Konkurrenz am Ende dieser Spielzeit liebend gerne erneut einziehen würde. Soweit ist man in Frankfurt längst nicht, doch nach der Rettung erst in der Relegation gegen den 1. FC Nürnberg hofft man bei der Eintracht auf eine sorgenfreie Spielzeit, in der man bei optimalem Verlauf vielleicht auch den Blick vorsichtig nach oben Richtung Europa League richten darf.
Sicher sein kann man sich in jedem Fall, dass die Partie zwischen der Borussia und der Eintracht vor vollen Rängen und vermutlich sogar ausverkauftem Haus stattfinden wird. Darauf verlassen, am Stadion noch Karten kaufen zu können, sollte man sich jedenfalls eher nicht, sondern stattdessen besser im Vorfeld etwa bei nachfolgend aufgeführten Anbietern nach Tickets Ausschau halten.