In einer Bundesliga, in der sich immer mehr Vereine mit relativ kleinem Anhang finden, sind Derbys wie am 19. November zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln absolute Highlights. Während andernorts Gastspiele von Hoffenheim, Ingolstadt, Wolfsburg oder Augsburg nicht selten zahlreiche leere Plätze im Stadion zur Folge haben, wird der Borussia-Park vor Stimmung überkochen, wenn die Geißböcke aus Köln ihre Visitenkarte abgeben.
In den vergangenen beiden Jahren unterlag der FC in Mönchengladbach jeweils knapp mit 0:1 und hofft nun darauf, wieder einmal etwas vom NIederrhein mitnehmen zu können. Der letzte Kölner Sieg im Gladbach datiert bereits aus dem Jahr 2008, als Milivoje Novakovic kurz vor Schluss zum 2:1-Auswärtssieg traf. Seitdem hatte die Borussia meist die Nase vorne und ohnehin gilt der 1. FC Köln ja als eine Art Lieblingsgegner der Fohlen-Elf, die im direkten Vergleich ein klares Plus vorweisen kann.
Nachdem im letzten Jahr Teile der Anhänger beider Vereine jeweils das Auswärtsspiel boykottierten, weil wegen Ausschreitungen in den Derbys zuvor Ticket-Reglementierungen getroffen wurde, mit denen sich gerade die Ultras nicht einverstanden zeigten, darf man diesmal wieder von einem ausverkauften Match ausgehen und sollte besser nicht darauf hoffen, noch am Spieltag Karten ergattern zu können. Deutlich sinnvoller ist es, sich vorab um Tickets zu kümmern, etwa bei den folgenden Anbietern: