Die englische Ticketböse viagogo wurde 2006 in London gegründet und hat sich in den vergangenen knapp zehn Jahren zu einer der größten Online-Ticketplattformen weltweit entwickelt. Eigenen Angaben zu Folge ist viagogo mittlerweile in mehr als 60 Ländern verfügbar. In Deutschland hat sich viagogo vor allem auf den Verkauf von Bundesliga Tickets spezialisiert. Erfahrt hier ins unserem viagogo Test alles Wissenswerte rund um die Online Ticketbörse viagogo.
Das Angebot von viagogo auf einen Blick
- viagogo ermöglicht Fussballfans sowohl den Kauf und Verkauf von Bundesliga Tickets
- Als größte Online Ticketbörse in Deutschland verfügt viagogo über eine große Auswahl an Bundesliga Tickets und Eintrittskarten für weitere Fussball-Wettbewerbe (Champions League, DFB-Pokal, Länderspiele etc.)
- Deutschsprachiger Kundenservice
- Versicherter Versand mit nach verfolgbarer Sendungsüberwachung
- Große Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten
- Benutzerfreundliche Webseite
- E-Tickets zum selbst ausdrucken
Das Ticket-Angebot von viagogo in der Übersicht
viagogo ist eine klassische Wiederverkaufsplattform auf der Fussballfans Bundesliga Tickets online kaufen können. viagogo selbst verfügt über kein eigenes Ticketkontingent, sondern bringt als Ticketbörse Verkäufer und Käufer zusammen. viagogo garanrtiert als Ticket-Plattform die sichere Abwicklung des Zahlungsprozesses und den Versand der Tickets.

Das Ticket-Angebot auf viagogo ist sehr stark abhängig von der Kundenanzahl. Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf das Angebot in Sachen Bundesliga Tickets, wird einem schnell bewusst, dass viagogo die größte Ticketbörse in Deutschland ist. In unserem viagogo Test haben wir für alle Bundesliga-Klubs Tickets gefunden, auch Fans der 2. Bundesliga werden auf viagogo problemlos fündig. Neben Bundesliga Tickets lassen sich auf viagogo auch Champions League Tickets, DFB-Pokal Tickets oder Tickets für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft kaufen. Aber nicht nur die Quantität hat uns überzeugt, auch die Qualität stimmt bei viagogo. Egal ob Sitz- oder Stehplatz, für nahezu jede Ticket-Kategorie lassen sich entsprechende Eintrittskatten bei viagogo finden.
Die Ticketpreise bei viagogo

Da es sich bei viagogo um eine Ticketbörse handelt, bei der Fans anderen Fans Tickets zum Kauf anbieten, liegt die grundsätzliche Preisbildung beim Verkäufer. D.h. nicht viagogo legt die Ticketpreise fest, sondern jene Fans die ihre Tickets verkaufen möchten. Zum ursprünglichen Verkaufspreis erhebt viagogo eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 Prozent (zuzüglich Mehrwertsteuer). D.h. wird ein Ticket für 70 Euro auf viagogo zum Kauf angeboten, fallen weitere 10,50 Euro viagogo-Gebühren und 2,00 Euro Mehrwertsteuer an. Die Bearbeitungsgebühr wird vom Käufer bezahlt. Der Verkäufer hingegen bezahlt eine Servicegebühr in Höhe von 10 Prozent (zuzüglich Mehrwertsteuer), diese wird direkt vom Verkaufserlös abgezogen.
In den vergangenen Jahren stand viagogo aufgrund seiner vermeintlich hohen Ticketpreise immer wieder in der Kritik von Fans und Medien. Diese Kritik muss jedoch relativiert werden. Zum einen hat viagogo als Wiederverkaufsplattform keinen direkten Einfluss auf die Preise und zum anderen unterliegt die Preisbildung auf der Ticketbörse dem allgemeinen Prinzip vom Angebot und Nachfrage. Die Tatsache, dass die Nachfrage nach Bundesliga Tickets immer größer wird, das Angebot jedoch nur bedingt steigt, führt zwangsläufig dazu dass die Preise kontinuierlich steigen. Darüber hinaus handelt es sich in der Regel um Tickets für Spiele die bereits restlos ausverkauft sind und diese sind zwangsläufig teurer als Spiele für die es noch massenweise Tickets gibt.
Die Bedienungsfreundlichkeit der viagogo-Webseite
In unserem viagogo Test hat uns die Bedienungsfreundlichkeit der Webseite voll und ganz überzeugt. Die Online Ticketbörse ist übersichtlich gestaltet und lässt sich kinderleicht bedienen. Durch die umfangreiche Suchfunktion gelangt man mit wenigen Klicks zu den gewünschten Tickets.
Auch gesamte Kategorien lassen sich einfach und bequem nach Preis, Datum oder Ort filtern. Hat man eine Begegnung ausgewählt, kann man die Tickets sowohl in einer tabellarischen Übersicht als auch einem interaktiven Stadionplan aussuchen. Vor allem der Stadionplan ist praktisch, da dort die verfügbaren Tickets nach Kategorien farblich markiert sind.

Ist die Ticketauswahl abgeschlossen, erfolgt der anschließende Bestellprozess in vier einfachen Schritten:
- Zunächst müssen die persönlichen Informationen (Name, E-Mail und Telefon-Nummer) hinterlegt werden
- Im Anschluss wird man aufgefordert sich für einen Versand- bzw. Lieferart zu entscheiden
- Die Bezahlung des Kaufs erfolgt entweder mit PayPal, Kreditkarte, per Sofort-Überweisung oder über das Lastschriftverfahren
- Zum Abschluss erhält man nochmals die Gelegenheit alle Angaben final zu überprüfen (Preis, Verdand und Bezahlung) bevor der Kauf verbindlich bestätigt wird.
Der Ticktversand bei viagogo
Tickets werden bei viagogo grundsätzlich mit namenhaften Kurierdiensten wie UPS, FedEX oder DHL versendet. Darüber hinaus lassen sich alle Sendungen online per Tracking-Code nachverfolgen. Der Ticketverdand kostet dabei zwischen 5-15 Euro und ist selbstverständlich versichert.

Besonders lobenswert ist die Tatsache, dass für zahlreiche Veranstaltungen auch sog. E-Tickets zum selbst ausdrucken angeboten werden. Ferner besteht auch die Möglichkeit seine Tickets persönlich beim Verkäufer abzuholen oder einen Abholtreffpunkt, z.B. vor dem Stadion, zu vereinbaren.
Der Kundenservice in unserem viagogo Test
Während uns viagogo in unserem Test in Sachen Ticket-Angebot und Bedienungsfreundlichkeit voll und ganz überzeugen konnte, gibt es beim Kundenservice leider Abzüge in der B-Note. Grundsätzlich verfügt viagogo über einen deutschen Support, leider lässt sich dieser nur via E-Mail erreichen. In unserem viagogo Test wurden Anfragen in der Regel binnen 24 Stunden kompetent beantwortet.

Viele Fragen lassen sich jedoch auch direkt über den umfangreichen FAQ-Bereich selbst lösen. Dennoch wäre ein telefonischer Kundenservice wünschenswert, hier muss der Branchenprimus unserer Meinung nach im Vergleich zur Konkurrenz nachbessern.
Die Zahlungsmöglichkeiten bei viagogo

Weniger ist mehr heißt das Motto bei viagogo in Sachen Zahlungsmöglichkeiten. Lediglich vier Optionen stehen Käufern zur Verfügung um ihre Tickets bei viagogo zu bezahlen, doch diese vier sollten vollkommen ausreichen. Neben der klassischen Bezahlung wie Kreditkarte (VISA und MasterCard) wird zudem PayPal, Sofort-Überweisung oder das Lastschriftverfahren angeboten.