Innerhalb von drei Wochen kommt es am Ende des Jahres 2017 in der Veltins-Arena gleich zweimal zum Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln. Nach dem Bundesliga-Duell am 2. Dezember gastieren die Geißböcke auch im Rahmen des Achtelfinales des DFB-Pokals auf Schalke und genießen damit im Pokal wieder einmal nicht Heimrecht. Seit 2010 durfte der FC lediglich in einziges Mal im eigenen Stadion ran, wo im vergangenen Jahr in der zweiten Runde prompt die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 2:1 nach Verlängerung eliminiert wurde.
Schalke Köln DFB-Pokal Tickets
Sicherlich mindestens 6.000 Fans aus Köln werden in der Hoffnung auf den Viertelfinal-Einzug die rund einstündige Anreise auf sich nehmen und ihre Mannschaft trotz der völlig anders als erhofft verlaufenen Saison bedingungslos unterstützen. Generell ist mit einer ausverkauften Veltins-Arena zu rechnen, in der vorweihnachtliche Atmosphäre herrschen dürfte. Schalke Köln DFB-Pokal Tickets an den Tageskassen dürfte es tendenziell eher keine mehr geben, weshalb es empfehlenswert ist, sich mit einigem zeitlichen Vorlauf, oder auf dem Zweitmarkt, um Schalke Köln Karten zu kümmern.
Ticketanbieter & Preise
Bisherige Duelle, Spieltermin, Tickets und weitere Infos zum @DFB_Pokal-Spiel gegen den @fckoeln im Überblick. #S04 https://t.co/N9sx3iseoI
— FC Schalke 04 (@s04) October 29, 2017
Nun aber wollte es das Lospech oder alternativ die Losfee Stefan Effenberg so, dass das in der Bundesliga schon mehr als nur kriselnde Team aus der Domstadt wieder reisen muss, wenn auch nicht allzu weit und in ein Stadion, in dem man in jüngerer Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hat. Seit dem Wiederaufstieg 2014 trat Köln dreimal in der Veltins-Arena an und gewann immer – nach einem 2:1-Erfolg 2014/15 und einem deutlichen 3:0 2015/16 entführte der FC im vergangenen Jahr mit 3:1 die Punkte. Damals aber noch mit einem Anthony Modeste, der einen Treffer beisteuerte und der in diesem Jahr schmerzlich vermisst wird.
????????⚪️ Der #effzeh trifft im #Achtelfinale des @DFB_Pokal auswärts auf den @s04.
— 1. FC Köln (@fckoeln) October 29, 2017