Trainer, Manager und andere Funktionäre sprechen gerne davon, dass es wichtig sei, bis zum 28. Spieltag in einer ordentlichen Position zu sein, um im dann beginnenden Endspurt noch alle Chancen auf das Erreichen der gesteckten Ziele zu haben. Beim FC Bayern München und bei Borussia Dortmund ist das voraussichtlich der Fall, wenn beide Teams am 8. April die Klingen kreuzen.
Am Ende der dritten und letzten Englischen Woche dieser Bundesliga-Saison stehen sich die trotz RB Leipzig nach wie vor als beste deutsche Klubs wahrgenommenen Vereine in der Münchner Allianz Arena direkt gegenüber. Und der FC Bayern wird dann nicht nur drei Punkte im Hinblick auf die angepeilte fünfte Meisterschaft in Serie im Blick haben, sondern auch Revanche für die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel. Für Dortmund wären Punkte in München indes auch nicht ganz unwichtig, hat der BVB doch aufgrund einer für seine Verhältnisse eher durchwachsenen Hinrunde Konkurrenz im Rennen um die direkte Qualifikation für die Champions League, die gleichbedeutend mit dem Minimalziel der Borussia ist.
Ticketanbieter & Preise
An das letzte Gastspiel in München erinnert man sich beim BVB indes nicht gerne. Im Oktober 2015 kam die Borussia deftig mit 1:5 unter die Räder. Generell hat Dortmund bei 31 Niederlagen und 13 Unentschieden erst neunmal in München gewonnen.
Tipps und Infos zu Bayern – BVB Tickets für den 08.04.2017
Natürlich steht es außer Frage, dass die Allianz Arena bei diesem Top-Spiel restlos ausverkauft sein wird, was freilich generell in allen Bundesliga-Heimspielen des FC Bayern der Fall ist. Die 75.000 Tickets für das Aufeinandertreffen mit dem BVB sind allerdings sicher noch einmal deutlich begehrter als Karten für Heimspiele etwa gegen den SV Darmstadt 98, den VfL Wolfsburg oder die TSG 1899 Hoffenheim, die in der Regel das eigentlich vorhandene Gästekontingent von zehn Prozent, also 7.500 Tickets, nicht voll ausschöpfen.
Der Dortmunder Block wird hingegen sicher aus allen Nähten platzen und weil es mittlerweile genügend Möglichkeiten gibt, sich abseits des offiziellen Kartenvorverkaufs mit Tickets einzudecken, wird sicherlich auch außerhalb der Gästekurve häufig das leuchtende Schwarz-Gelb der Borussia zu sehen sein. Es ist auf jeden Fall mit weitaus mehr als 7.500 Fans der Gäste zu rechnen. Bis zu 15.000 Anhänger der Borussia wären keine Überraschung.
Wer bislang noch keine Karte hat, aber unbedingt dabei sein will, sollte sich auf dem Zweitmarkt umsehen, der noch einige Tickets in verschiedenen Kategorien und Blöcken bereit hält. Ohne Ticket anzureisen, ist hingegen keine gute Idee, da die Tageskassen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr öffnen werden und auch ansonsten kein Verlass darauf ist, vor dem Stadion noch an Karten zu kommen.