Als erste deutsche Mannschaft überhaupt hat Eintracht Frankfurt die Gruppenphase der Europa League mit der makellosen Bilanz von sechs Siegen abgeschlossen. Dabei hatten es die Gegner, Apollon Limassol vielleicht ausgeklammert, durchaus in sich. Doch die Eintracht präsentierte sich auch gegen Lazio Rom und Olympique Marseille mit jeweils zwei Siegen richtig gut.
Die seit dem Pokalsieg im Mai ohnehin riesige Euphorie rund um die Eintracht setzt sich damit fort und ermöglicht den stimmungsvollen Fans ein weiteres internationales Highlight im eigenen Stadion – sofern Ausschreitungen am Rande des Gruppenspiels in Rom keine Strafe durch die UEFA zur Folge haben, die bis hin zu einem Geisterspiel reichen kann.
Das wäre freilich äußerst schade, nachdem der Frankfurter Anhang alle drei Heimspiele in der Vorrunde unter anderem mit tollen Choreographien zelebriert hat, die schon für sich das Eintrittsgeld wert waren. In der Zwischenrunde gegen Schachtar Donezk dürfte sich die aktive Fanszene der SGE sicherlich auch wieder etwas einfallen lassen, um die Besonderheit eines Abends, der in Frankfurt wahrlich nicht zum fußballerischen Alltag gehört, zu verdeutlichen. Wie groß die Begeisterung in Frankfurt rund um die internationalen Auftritte der SGE ist, lässt sich derweil bestens daran erkennen, dass schon vor der Auslosung sämtliche Karten verkauft waren – und auch schon jetzt keine Tickets für eventuelle weitere K.o.-Spiele bis zum Halbfinale mehr erhältlich sind.
Mit Donezk wartet ein dicker Brocken
Sportlich wartet auf die Eintracht unterdessen ein dicker Brocken. Donezk zählt zu den Absteigern aus der Champions League, in der man Manchester City und knapp auch Olympique Lyon den Vortritt lassen musste. Über welche Qualität die Ukrainer verfügen, lässt sich aber daran erkennen, dass die TSG 1899 Hoffenheim auf Rang vier verwiesen wurde. Nach einem 2:2 im Heimspiel, das Donezk aufgrund der instabilen Lage im Osten der Ukraine seit längeren in Charkiw austrägt, reichte es gegen Hoffenheim zwar nur zu einem 2:2, doch im Rückspiel in Sinsheim gelang der mit vielen brasilianischen Profis gespickten Mannschaft ein 3:2-Auswärtssieg.