
In der vergangenen Saison war der DFB-Pokal für Borussia Mönchengladbach nach einer 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen im Achtelfinale schon vor Weihnachten beendet. Generell verlief die vergangene Spielzeit, in der zum zweiten Mal in Folge die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verpasst wurde, aus Sicht der Fohlen-Elf enttäuschend.
Die Saison 2018/19 soll nun deutlich besser verlaufen. Für Trainer Dieter Hecking, der angesichts eines im Juni 2019 auslaufenden Vertrages unter Druck und Beobachtung steht, wäre direkt ein guter Start wichtig, um längerfristig weiterarbeiten zu dürfen. Das erste Pflichtspiel der neuen Spielzeit führt die Borussia im Rahmen der ersten Runde im DFB-Pokal auf das Gelände des SV Werder Bremen, wo der BSC Hastedt als Gewinner des Landespokals des Verbandes Bremen sein Heimspiel auf dem längst legendären Platz elf nahe des Weserstadions austrägt.
Ticketanbieter & Preise
Dort finden immerhin 5.500 Zuschauer Platz, während Hastedt in der heimischen Arena am Jacobsberg nur eine Kapazität für etwa 500 Fans besitzt. Weil alleine aus Mönchengladbach mehrere Tausend Fans die relativ kurze Anreise in Angriff nehmen werden, darf sich der Tabellendritte der letztjährigen Bremen-Liga am Sonntag, den 19. August, um 18.30 Uhr auf ein volles Haus freuen, zumal natürlich auch kein Fan des Teams aus Hastedt das wohl größte Spiel der Vereinsgeschichte wird verpassen wollen.
Hastedt – Gladbach Tickets auf dem Zweitmarkt
Ob es an den Tageskassen noch Tickets geben wird, lässt sich aktuell noch schwer einschätzen. Wer kurzfristig einen Besuch plant, sollte auf jeden Fall die Tagespresse verfolgen oder direkt beim Gastgeber nachfragen, um nicht unverrichteter Dinge wieder abreisen zu müssen. Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, im Falle eines vorzeitig ausverkauften Matches, sich auf dem Zweitmarkt nach Karten umzusehen. Die Chancen, dort passende Tickets zu finden, sind auf jeden Fall größer als vor dem Stadion noch fündig zu werden.