Der Hamburger SV empfängt im Viertelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch, 1. März, 18:30 Uhr, das Team von Borussia Mönchengladbach. Das hat die DFB-Pokal-Auslosung für die Runde der letzten Acht am späten Mittwochabend ergeben, bei der Musiker Mark Forster unter Aufsicht von Ziehungsleiter Stefan Kuntz im Rahmen des Sportschau-Clubs der ARD die vier Paarungen zog.
Ticketanbieter & Preise
Der Sportchef des Hamburger SV, Jens Todt, hätte sich ein schlimmeres Los vorstellen können: „Wir sind mit dem Viertelfinallos durchaus zufrieden. Zwar ist Borussia Mönchengladbach ein schwerer Gegner, aber wir haben ein Heimspiel, freuen uns daher auf eine volle Hütte und einen tollen Pokalabend mit unseren Fans“, so Todt.
Gladbachs Trainer Dieter Hecking hingegen hätte sich lieber ein Heimspiel gewünscht, sah jedoch die Chancen für das Weiterkommen bei 50:50. „Natürlich hätte ich mir lieber ein Heimspiel gewünscht, zumal wir in dieser Phase der Saison ohnehin schon mehrere Auswärtspartien haben“ […] „Dennoch müssen wir das Los so annehmen. Ich denke, die Chancen stehen 50:50. Unser Ziel ist das Endspiel in Berlin – und wenn wir dorthin möchten, müssen wir die Aufgabe in Hamburg lösen“, so Hecking, der kurz vor Weihnachten als neuer Cheftrainer mit dem Ziel verpflichtet worden war, Borussia Mönchengladbach zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Bei drei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten vier Spielen sowie mit der Qualifikation für das Viertelfinale im DFB-Pokal ist Hecking auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen.
Sechstes Duell im DFB-Pokal
Das Spiel am 1. März wird das sechste direkte Duell zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal sein, wobei das letzte Aufeinandertreffen schon 30 Jahre her ist (1:0 für den HSV, Saison 1986/87, Halbfinale). Die Bilanz aus den fünf Spielen: Drei HSV-Siege, ein Gladbach-Sieg und ein Unentschieden.
Heimspiel gegen @borussia!
Never change a winning picture! #Aberglaube #kursaufberlin #HSVBMG pic.twitter.com/IqJdgL8Fuf— Hamburger SV (@HSV) February 8, 2017
Infos zu HSV – Gladbach Tickets für das Spiel am 1. März
Wie der Hamburger SV auf seiner Website mitteilt, haben Dauerkarten-Inhaber seit heute (10. Februar) und noch bis einschließlich 16. Februar die Möglichkeit, ihre Dauerkarten-Plätze für das Viertelfinalspiel zu buchen. Am Donnerstag, 16. Februar, um 18:00 Uhr, endet das Vorkaufsrecht. Ab Dienstag, 14. Februar, 8:00 Uhr, haben dann auch Mitglieder die Chance, Karten zu erwerben. Der freie Vorverkauf beginnt am Freitag, 17. Februar, ebenfalls um 8:00 Uhr.
Auswärtstickets
Borussia-Fans können ab dem Donnerstag, 16. Februar, um 10:00 Uhr, Tickets für das Auswärtsspiel im Volksparkstadion erwerben, zunächst aber nur die Mitglieder. Ab Freitag, 17. Februar (10:00 Uhr), können dann schließlich alle registrierten Kunden im Online-Ticketshop Tickets erwerben.
Die #Fohlenelf spielt im #DFBPokal Viertelfinale beim @HSV. Zufrieden mit dem Los? pic.twitter.com/3iJG3Y0PwY
— Borussia (@borussia) February 8, 2017
Alternativ können Tickets bereits jetzt schon über den Zweitmarkt erworben werden. Weiter oben finden Sie aktuelle Ticket-Angebote im Preisvergleich. Die Preise werden täglich aktualisiert. Wir empfehlen, angesichts der Preisschwankungen, einen Ticket-Alarm für das Spiel zu erstellen.