In der vergangenen Saison hat Eintracht Frankfurt in der Bundesliga die schlechteste Rückrunde aller Teams gespielt, dank der guten Vorrunde aber dennoch die Klasse weitgehend sicher gehalten und zudem mit dem Einzug ins Pokalfinale für ein Highlight gesorgt. Im Berliner Olympiastadion sorgten die Fans der SGE dann für prächtige Stimmung, mussten letztlich aber eine knappe 1:2-Niederlage gegen Borussia Dortmund mitansehen. Ein knappes Jahr später darf man in Frankfurt nun erneut vom Finale in der Hauptstadt träumen, muss dafür aber noch einen nicht einfachen Schritt machen.
Ticketanbieter & Preise
Bei der Halbfinal-Auslosung konnte zwar das Los FC Bayern München vermieden werden, doch das erhoffte Heimspiel wurde es auch nicht. Stattdessen ist die Eintracht am 18. April zu Gast beim FC Schalke 04, dessen Anhang nicht weniger sehnsüchtig auf den Finaleinzug hofft. Schalke stand letztmals 2011 im Endspiel, als mit einem klaren 5:0 gegen den MSV Duisburg auch der Pott geholt wurde. Die Eintracht hingegen wartet seit 1988 auf den großen Wurf und verlor nicht nur 2017 gegen Dortmund, sondern auch bei der zuvor letzten Finalteilnahme 2006 gegen die Bayern.
Der Weg ins Halbfinale
Auf dem Weg ins Halbfinale durften sich beide Teams nicht über Lospech beschweren. Schalke durfte sowohl im Achtelfinale gegen den 1. FC Köln (1:0) als auch im Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg (1:0) zu Hause ran, nachdem zuvor standesgemäß beim BFC Dynamo (2:0) und beim SV Wehen Wiesbaden (3:1) gewonnen worden war. Frankfurt traf erst im Viertelfinale auf einen Bundesligisten und ließ dem 1. FSV Mainz 05 (3:0) keine Chance. Zuvor hatte sich die SGE bei der TuS Erndtebrück (3:0), beim 1. FC Schweinfurt 05 (4:0) und beim 1. FC Heidenheim (2:1 n.V.) durchgesetzt.
Schalke leichter Favorit
Als leichter Favorit geht Schalke ins Duell zweier Teams, die in der Bundesliga gut im Rennen um die internationalen Plätze und sogar die Champions League liegen. Dass Frankfurt vergangene Saison im Halbfinale bei Borussia Mönchengladbach ebenfalls Außenseiter war, nach einem