Es ist nur etwas mehr als vier Jahre her, seitdem Hertha BSC am 32. Spieltag der Bundesliga-Saison 2013/14 mit 2:0 gegen Eintracht Braunschweig gewann und die Niedersachsen dadurch einen weiteren Schritt in Richtung Abstieg machten, der letztlich auch eintrat. Nun treffen beide Mannschaften am Montag, den 20. August, im Rahmen der ersten Runde des DFB-Pokals wieder aufeinander, allerdings diesmal nicht auf Augenhöhe, sondern zum Duell 3. Liga gegen Bundesliga.
Ticketanbieter & Preise
Braunschweig ist am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison in die Drittklassigkeit abgestürzt und steht dort nun ohne den langjährigen Erfolgstrainer Torsten Lieberknecht vor einem schwierigen Neuaufbau. Im Alltag der 3. Liga ist es nun sicher ein Highlight, im Pokal einen Bundesligisten begrüßen zu dürfen und zumindest vorübergehend wieder auf ganz großer Bühne präsent zu sein. Dass die 3. Liga bereits Ende Juli startet, während für Hertha BSC der Bundesliga-Startschuss erst eine Woche nach dem Auftritt in Braunschweig erfolgt, könnte für die Eintracht ein Vorteil sein. Ebenso wie die Unterstützung der eigenen Fans, die trotz der sportlichen Talfahrt zu ihrer Mannschaft stehen und gegen den Hauptstadtklub für ein volles Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße sorgen werden.
Braunschweig – Hertha: Die Bilanz
Der Großteil der Zuschauer hofft dann, dass Braunschweig die bisherige Bilanz gegen Hertha BSC ausgleichen kann. Aktuell stehen 16 Siegen der Eintracht und 16 Unentschieden 17 Erfolge der Hertha gegenüber. In der Saison 2004/05, als sich beide in der zweiten Pokalrunde ebenfalls zum Duell 3. Liga (damals Regionalliga) gegen Bundesliga trafen, hatte der BTSV mit einem 3:2-Heimsieg das bessere Ende für sich und würde den Erfolg beim ersten Pokal-Wiedersehen seit damals gerne wiederholen.
Braunschweig – Hertha DFB-Pokal Tickets
Weil die Tickets für das traditionsreiche Duell begehrt sind, empfiehlt es sich, den Kartenkauf nicht auf die lange Bank zu schieben. Sollte man bei beiden Vereinen im offiziellen Vorverkauf schon zu spät dran sein, kann sich ein Blick auf den Zweitmarkt, der auch DFB-Pokal Tickets für bereits ausverkaufte Spiele bereit hält, lohnen.