
Im DFB-Pokal-Halbfinale trifft Borussia Mönchengladbach auf Eintracht Frankfurt. Das hat die Auslosung am Mittwochabend ergeben, bei der „Losfee“ Matthias Sammer im Beisein von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth die Loskugeln zog. Das Spiel findet am 25. April im Borussia-Park (Mönchengladbach) statt.
Wenn Sie auf der Suche nach Gladbach Frankfurt DFB-Pokal Tickets sind, dann sind Sie hier genau richtig. Sie finden nachfolgend interessante Infos zum Spiel (Spielort, Spieldatum, etc.) sowie aktuelle DFB-Pokal Tickets im Preisvergleich.
Stimmen zur Auslosung
Die Fohlenelf wird erstmals seit der 2. Runde (gegen den VfB Stuttgart) wieder ein DFB-Pokal-Heimspiel haben. Borussias Sportdirektor Max Eberl freut sich hierüber: „Es ist großartig, dass wir im Halbfinale des DFB-Pokal ein Heimspiel haben werden. Darüber freuen wir uns sehr. Frankfurt wird jedoch ein schwerer Gegner, sie sind nicht umsonst im Halbfinale. Aber mit unseren Fans im Rücken wollen wir diese Chance nutzen“, so Eberl zu dem Los.
Für Frankfurt ist es der erste Einzug in die Runde der letzten Vier seit der Saison 2006/07. Für Sportvorstand Fredi Bobic macht die Tatsache, dass man auswärts ran muss, keinen großen Unterschied: „Im Halbfinale ist es egal, ob man zu Hause oder auswärts spielt. Da geht es nur darum, alles zu geben und das Finale zu erreichen. Es wird schwer, aber wir werden alles versuchen, um das Finale zu erreichen.“
Ticketanbieter & Preise
Gladbach – Frankfurt: die bisherige Bilanz
91 Mal gab es das Duell Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt bisher, wobei die Bilanz ziemlich ausgeglichen ist. 33 Mal gewann Gladbach bei 34 Siegen von Eintracht Frankfurt. Bei 24 Duellen gab es ein Unentschieden. Beschränkt man sich nur auf Duelle im DFB-Pokal, so trafen beide Teams erst vier Mal aufeinander, zuletzt in der Saison 2014/15, als sich in der 2. Runde die Borussia mit 2:1 durchsetzte. Insgesamt gewann die Fohenelf drei der vier Duelle, eins gewann Frankfurt.
Der Weg ins Halbfinale
Im Viertelfinale bezwang Borussia den Hamburger SV mit 2:1. Zuvor gab es ein 2:0 bei Greuter Fürth, ebenfalls ein 2:0 beim VfB Stuttgart und ein 1:0 in der ersten Runde bei SV Drochtersen/Assel (Regionalliga).
Eintracht Frankfurt setzte sich im Viertelfinale mit 1:0 gegen Zweitligist Arminia Bielefeld durch. Zuvor hatte das Team von Niko Kovac Hannover 96 ausgeschaltet (2:1). In der 2. Runde bezwang man den FC Ingolstadt klar mit 4:1, nachdem man in der 1. Runde mit etwas Glück im Elfmeterschießen gegen Drittligist 1. FC Magedeburg 4:3 durchsetzen konnte.
Im zweiten Halbfinale kommt es zum „Klassiker“ zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund.
Das DFB-Pokal Halbfinale:
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (25.04.2017, 20:45 Uhr)
FC Bayern München – Borussia Dortmund (26.04.2017, 20:45 Uhr)