
Mit dem West-Klassiker zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Schalke 04 hat der dritte Spieltag der Bundesliga 2018/19 eine Paarung zu bieten, die auch das Interesse von Fußballfans ohne besondere Vorliebe für einen der beiden Klubs auf sich zieht.
Beide Vereine starten sehr ambitioniert und mit einigen interessanten Neuzugängen in die Saison, in der sich aus Gladbacher Sicht vieles ändern soll, wohingegen man auf Schalke den Status Quo aus der vergangenen Spielzeit mit der Vize-Meisterschaft und der damit verbundenen Qualifikation für die Champions League gerne erhalten würde. Die Borussia hingegen hat zwei enttäuschende Jahre, an deren Ende jeweils der Sprung nach Europa mehr oder weniger klar verpasst wurde, hinter sich. Auch, um den Kader in der momentanen Form zusammenhalten und noch verstärken zu können, benötigt die Borussia mittelfristig aber auch wieder Einnahmen aus internationalen Spielen, weshalb die Zielsetzung recht klar sein dürfte.
Auf Schalke ist man sich unterdessen bewusst, dass die Vorsaison nicht einfach zu bestätigen sein wird, zumal auf die doch junge Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco die bislang ungewohnte Doppelbelastung mit der Champions League hinzukommt. Diese könnte auch schon ein Faktor beim Gastspiel im Borussia-Park sein, geht es doch in der folgenden Woche in der Königsklasse los. Eine der Aufgaben Tedescos dürfte daher sein, den Fokus seiner Schützlinge auf den Bundesliga-Alltag in Mönchengladbach zu richten und zu verhindern, dass die Gedanken bereits in Europa sind.