Am vorletzten Spieltag der Bundesliga steigt in einer seit langem ausverkauften WWK-Arena eine Partie, die es möglicherweise für beide Vereine noch richtig in sich hat. Während der heimische FCA dann vermutlich noch Punkte für den Klassenerhalt benötigt, geht es für Borussia Dortmund um das Erreichen des Minimalziels, also den dritten Platz und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League.
Ticketanbieter & Preise
Nicht allzu viel Hoffnung macht Augsburg ein Blick auf die Heimbilanz, gehört der FCA doch zu den schwächsten Teams vor eigenem Publikum. Allerdings gibt es für die Fuggerstädter auch Mutmacher: zum einen ist Dortmund in der Fremde auch bei weitem nicht so stark wie zu Hause und zum anderen trotzte der FCA der Borussia im Hinspiel im Signal Iduna Park ein überraschendes 1:1 ab. Ob man damit am 33. Spieltag zufrieden wäre, lässt sich noch nicht seriös prognostizieren und hängt auch davon ab, wie beide Vereine bis zur Partie an jenem 13. Mai punkten.
Wiederum alles andere als gut liest sich derweil die Statistik des direkten Duells. Das 1:1 im Hinspiel war das dritte Remis bei einem Augsburger Sieg und acht Erfolgen des BVB. Insbesondere in Augsburg fühlt sich Dortmund wohl, wie fünf Siege und ein Unentschieden in sechs Gastspielen bei den bayerischen Schwaben deutlich machen. Bei den letzten vier Auftritten in Augsburg erzielte der BVB sogar immer mindestens drei Tore und dürfte auch diesmal das Ziel haben, eine der schwächsten Defensivreihen der Rückrunde von einer Verlegenheit in die andere zu stürzen. Mit der Unterstützung des eigenen Publikums wird Augsburg aber sicher versuchen, dagegen zu halten und eine Überraschung zu schaffen.