Im vorletzten Freitagsspiel der Bundesliga-Saison 2016/17 erwartet Bayer Leverkusen im Rahmen des 31. Spieltages am 28. April den FC Schalke 04 zu einem Westderby. Einem Derby, das durchaus auch sportlich richtig brisant werden können. Denn sowohl Bayer als auch Schalke haben die Hoffnung auf die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb, zumindest für die Europa League, noch nicht aufgegeben.
Beide haben eine für ihre Verhältnisse sowie gemessen am eigenen Anspruch und den finanziellen Voraussetzungen schwache Vorrunde gespielt und auch nicht gut ins Jahr 2017 gefunden. Während Schalke aber dennoch an Trainer Markus Weinzierl festhielt und unter anderem durch Erfolge in der Europa League, in der der Einzug ins Viertelfinale gelungen ist, belohnt wurde, hat sich Leverkusen von Roger Schmidt getrennt und bis zum Ende der Saison Tayfun Korkut verpflichtet.
Ticketanbieter & Preise
Welcher Ansatz am Ende der erfolgreichere ist, wird sich wohl erst in der Schlussabrechnung zeigen, wobei grundsätzlich beiden Teams vom Potential her jederzeit eine Erfolgsserie zuzutrauen ist. Und angesichts der Enge zumindest im Rennen um die Plätze fünf bis sieben ist keineswegs ausgeschlossen, dass Leverkusen oder Schalke doch noch über die Bundesliga die Qualifikation für Europa schaffen. Und S04 hat ja auch noch die Möglichkeit, die Europa League zu gewinnen und sich dadurch sogar für die nächstjährige Champions League zu qualifizieren.
Wie bei allen Schalker Auswärtsspielen im Westen der Republik werden sich zahlreiche in Königsblau gekleidete Fans auf den Rängen finden. Die BayArena, die ansonsten längst nicht immer ganz voll ist, dürfte am Abend des 28. April restlos ausverkauft sein. Stimmungstechnisch ist dabei mit einem Heimspiel für den Gast aus Gelsenkirchen zu rechnen.