Die Bundesliga-Saison 2016/17 neigt sich so langsam aber sicher ihrem Ende zu. Der „Abschlussmonat“ Mai verspricht nochmals richtig spannend zu werden. Denn sowohl im Kampf um die internationalen Wettbewerbe als auch im Abstiegskampf sind noch nicht alle Entscheidungen gefallen.
Der eine oder andere Fan dürfte sich die Augen reiben mit Blick auf die aktuelle Bundesliga-Tabelle. Dies liegt jedoch weniger an der Tatsache, dass der FC Bayern (zum wiederholten Male) die Liga anführt oder der SV Darmstadt 98 die rote Laterne innen hat, sondern vielmehr daran was sich zwischen München und Darmstadt abspielt. Mit RB Leipzig und de SC Freiburg mischen zum Beispiel zwei Aufsteiger die oberen Tabellenhälfte auf und haben sehr gute Chancen kommende Saison in Europa zu spielen. Auf der anderen Seite stecken etablierte Champions League-Teams wie Bayer Leverkusen oder der VfL Wolfsburg mitten im Abstiegskampf.
Wer schafft den Sprung in die Königsklasse und wer spielt in der Europa League?
Neben Leipzig und Freiburg gibt es faktisch noch sieben weitere Teams die sich Hoffnungen auf einen Startplatz im Europapokal für die kommende Saison machen. Der FC Bayern als Tabellenführer wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit seine fünfte Meisterschaft in Folge sichern und damit erneut in der Champions League spielen. Auch die Roten Bullen haben sehr gute Aussichten den zweiten Platz zu verteidigen und damit sich einen direkten CL-Platz zu ergattern. Platz 3 und 4 sind jedoch vollkommen offen. Hier liefern sich Borussia Dortmund und die TSG 1899 Hoffenheim ein Kopf an Kopf-Rennen. Aktuell hat der BVB minimal die Nase vorne, dies kann sich jedoch jeden Spieltag ändern. Besonders spannend wird es am 32. Spieltag wenn die beiden Konkurrenten direkt aufeinander treffen. Der Siege in diesem Duell wird sich wohl auch den dritten Platz sichern.
Aber nicht nur die CL-Plätze sind heiß umkämpft, auch die Europa League ist für viele Teams greifbar. Köln, Berlin, Frankfurt, Bremen, Gladbach und Schalke träumen noch alle von Europa. Die schlechtesten Chancen hat wohl S04, die Königsblauen dürfen sich keine Patzer mehr im Mai erlauben und müssen auf den einen oder anderen Ausrutscher hoffen. Darüber hinaus ist Schalke auf die Tore von Ösi-Bomber Guido Burgstaller angewiesen. Mit 6 Toren in 14 Ligaspielen ist der Stürmer der Toptorjäger auf Schalke.
Schafft der FC Ingolstadt noch das Wunder?
Auch der Abstiegskampf ist diese Saison richtig spannend. Insgesamt 7 Teams kämpfen um einen Verbleib im deutschen Oberhaus. Wobei der SV Darmstadt 98 dabei wohl mit mehr als zehn Punkten Rückstand auf das rettende Ufer die schlechtesten Karten hat. Auch der FC Ingolstadt 04 muss im Mai eine Siegesserie hinlegen, wenn es mit dem Klassenerhalt klappen soll. Spannend wird es sein zu sehen welcher Klub in die Relegation muss. Mit dem VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen könnte es sogar zwei Teams erwischen die in den vergangenen Jahren tendenziell eher im oberen Tabellenbereich zu finden waren. Vor allem Leverkusen enttäuscht in dieser Spielzeit auf ganzer Linie in der Bundesliga. Aber auch der FC Augsburg, Mainz 05 und der HSV sind noch längst nicht raus aus dem Schneider.